Book chapter(print)1979

Ziele und Ergebnisse der Gesundheitspolitik

In: Die Bundesrepublik Deutschland: Entstehung, Entwicklung, Struktur, p. 235-268

Abstract

In seiner Analyse der Gesundheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1950 und 1975 unterscheidet der Autor drei Phasen: eine ordnungspolitische, die die Zeit des Wiederaufbaus prägte, eine Wachstumsphase, in der die Ausweitung der Gesundheitsleistungen im Vordergrund stand und eine Reformphase, die durch Bestrebungen nach Strukturveränderungen des Gesundheitswesens bestimmt wurde. Die Studie gibt einen Überblick über den Anstieg der Lebenserwartung, über die Entwicklung der psychischen Gesundheit, das Verhältnis von sozialer Ungleichheit und Gesundheit, den Versicherungsschutz im Krankheitsfall und die Qualität der medizinischen Versorgung. Weitere Themen sind die ökonomische Effizienz der Gesundheitssicherung, der Einfluß der Arbeitswelt auf die Gesundheit sowie die Problembereiche Straßenverkehr, Alkohol und Rauchen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß sich der Gesundheitszustand der Bevölkerung relativ wenig verbessert hat, bedenkt man die großen Fortschritte der medizinischen Wissenschaft und den starken Kostenanstieg im Gesundheitswesen. (KA)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.