Kontakt
Sprechen Sie uns gerne an
Mit einem Standardkonto können zwar Literaturlisten und Alerts genutzt werden, es kann allerdings nicht auf lizenzierte Inhalte, wie beispielsweise elektronische Volltexte und Factiva, zugegriffen werden. Dieser Zugriff ist nur nach Freischaltung mit einem Konto für Politikwissenschaftler/-innen möglich. Die Recherche steht auch ohne Registrierung zur Verfügung.
Um lizenzierte Inhalte via Pollux nutzen zu können, müssen Forschende der Politikwissenschaft an einer Hochschule oder einer nicht-kommerziellen Forschungseinrichtung in Deutschland tätig oder einer deutschen politikwissenschaftlichen Fachgesellschaft zugehörig sein. Die Prüfung, ob das Konto zur Nutzung von lizenzierten Inhalten berechtigt ist, erfolgt nach der Registrierung durch die Geschäftsstelle des FID Politikwissenschaft.
Nach erfolgreicher Bestätigung der Email-Adresse kann man sich bereits mit dem Pollux-Konto einloggen, um die Literaturlisten und Alerts zu nutzen. Die Freischaltung zur Nutzung der lizenzierten Inhalte erfolgt zeitnah nach Überprüfung der Berechtigung.
Die Art des Kontos kann verändert werden. Beim Wechsel von einem Standardkonto auf ein Konto für Politikwissenschaftler/-innen muss allerdings zunächst durch die Geschäftsstelle des FID Politikwissenschaft die Zugangsberechtigung überprüft werden. Für die Umwandlung eines Kontos wenden Sie sich bitte an kontakt@pollux-fid.de.
Das Passwort kann in den Kontoeinstellungen unter Konto geändert werden, nachdem das alte Passwort eingegeben wurde. Dort kann auch ein neues Passwort angefordert werden. Ein neues Passwort kann außerdem über die Passwort vergessen?-Funktion beim Login eingerichtet werden.
Für die Nutzung von Pollux ist nur ein Web-Browser notwendig. Wir unterstützen alle gängigen Browser (z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Apple Safari) in den aktuellen Versionen. Der Internet Explorer ist veraltet und wird daher nicht mehr unterstützt.
Alerts machen auf Literatur und Forschungsdaten aufmerksam, die neu in den Suchraum von Pollux integriert wurden. Es werden dabei nur Einträge angezeigt, die den individuell definierten Suchkriterien entsprechen. Zum Beispiel ist es möglich, nur über neue Bücher zum Thema Nahostkonflikt informiert zu werden. Bei der Suchdefinition ist es möglich, Filter, die zum Beispiel den Medientyp betreffen können, zu setzen.
Ein Alert wird aktualisert, wenn neue Einträge in Pollux integriert wurden, die den definierten Suchkriterien des Alerts entsprechen. Pollux aktualisiert stetig den Suchraum mit neuen Einträgen.
Wenn neue Einträge für Alerts gefunden wurden erscheint für angemeldete Nutzer eine Benachrichtigung neben dem Menüpunkt Alerts in der Navigationsleiste.
Beispielabbildung: 34
Die Ergebnismenge eines Alerts hängt davon ab, wie allgemein die Suchanfrage definiert ist. Die Vorschau bietet die Möglichkeit die potenzielle Ergebnismenge zu überblicken. Anhand der Vorschau ist es möglich die Suchanfrage bedarfsgerecht anzupassen.
Die Alert-Einträge können exportiert werden, indem bei geöffneten Alert Exportiere alle Einträge ausgewählt wird. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Einträge vorhanden sind. Eizelne angezeigte Ergebnisse können auch direkt über den Button Exportieren exportiert werden.
Es gibt keine Beschränkung der Anzahl der Alerts.
Mit Literaturlisten können Treffer aus Suchanfragen oder Alerts dauerhaft gespeichert und verwaltet werden. Die erste Literaturliste ist bereits ab der Einrichtung des Kontos verfügbar, weitere Listen können nach Bedarf selbst angelegt werden. Die gespeicherten Titel können zwischen den Literaturlisten verschoben werden.
Literaturlisten können unter dem Menüpunkt Aktionen im Datenformat .ris exportiert werden.
Es gibt keine Begrenzungen in der Anzahl der angelegten Literaturlisten.
Alle Nutzerinnen und Nutzer mit einem Konto für Politikwissenschaftler/-innen können via Pollux auf die Datenbank Factiva zugreifen. Eine Ausnahme bilden die Forschenden der Politikwissenschaft, die bereits über folgende Einrichtungen auf die Datenbank zugreifen können:
Forschende, die über die genannten Einrichtungen Zugriff erhalten können, werden auf die jeweilige Anmeldeseite Ihrer Institution zu Factiva weitergeleitet.
Als Einführung in die Nutzung von Factiva stehen folgende Video-Tutorials zur Verfügung:
Alle Nutzerinnen und Nutzer mit einem Konto für Politikwissenschaftler:innen (PLUS Konto) können über Pollux kostenfrei auf die Datenbank Polit-X zugreifen.
Polit-X ist ein datengetriebenes Politikmonitoring- und Analyse-Tool, welches Ihnen eine umfangreiche Datenbank zu politischen Dokumenten und weiteren Einträgen auf Bundes-, Landes-, und Europaebene zur Verfügung stellt. Mittels Alert-Funktion ist auch ein tagesaktuelles und automatisiertes Monitoring per E-Mail zu Ihren Suchbegriffen möglich.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Nutzung von Polit-X über Pollux.
Sie können direkt auf die Datenbank von Polit-X zugreifen und dort insbesondere folgende Funktionen nutzen:
Wenn Sie die weiteren Funktionen von Polit-X verwenden wollen, können Sie sich einen persönlichen Zugang anlegen. Dieser beinhaltet insbesondere folgende Funktionen:
Hierfür klicken Sie sich einfach zu Polit-X durch.
Eine Einführung zu Ihren Möglichkeiten der Suche finden Sie unter: polit-x.de/de/search-info
In Pollux sind politikwissenschaftliche Publikationen wie Monographien, Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken sowie Open Access-Datensätze aus der Datenbank BASE sowie dem Social Science Research Network (SSRN) enthalten. Die lizenzierten Monographien umfassen Titel ausgewählter politikwissenschaftlicher Verlage wie z.B. Cambridge University Press, Oxford University Press und Berghahn Books.
Die Zugangsmöglichkeiten zu gefundenen Datensätzen sind sowohl auf der Übersichtsseite der Suchergebnisse als auch in der Vollanzeige der Datensätze zu sehen. Wird ein lizenzierter Volltext für Politikwissenschaftler/-innen zur Verfügung gestellt, ist ein Link Zugriff (via Pollux) zu sehen. Weitere Zugriffsmöglichkeiten sind Zugriff (via Standort) und Subito, bei denen kein Zugriff über Pollux möglich ist. Bei Zugriff (via Standort) könnte gegebenenfalls die jeweilige Bibliothek vor Ort diesen Volltext anbieten, während über Subito eine kostenpflichtige Dokumentlieferung getätigt werden kann.
Über die Plattform Ebook Central (EBC) werden die Titel der Verlage Berghahn Books, Pluto Books, Verso Books und Zed Books bereitgestellt. Jeder eingeloggte und freigeschaltete Nutzer mit einem Konto für Politikwissenschaftler/-innen kann dort über die Plattform online lesen. Für das Herunterladen von Kapiteln und Volltexten im PDF-Format wird jedoch ein EBC-Konto benötigt. Das Konto muss zunächst von der Pollux-Geschäftsstelle freigeschaltet werden, ist anschließend aber bei Aufruf weiterer EBC-Titel sofort nutzbar. Konten, die von anderen Institutionen für die Nutzung von EBC erstellt wurden, können nicht für den Zugriff auf EBC-E-Books über Pollux genutzt werden.
Bei Fragen zu Pollux und seinen Funktionen wenden Sie sich gerne an kontakt@pollux-fid.de oder telefonisch +49 421 218 59590.
In Pollux können bei der Recherche Boolesche Operatoren, Platzhalter und die Phrasensuche genutzt werden. Für die Booleschen Operatoren können AND bzw. +, OR sowie NOT bzw. - genutzt werden. Ohne das Einfügen von Booleschen Operatoren werden standardmäßig bei bis zu drei Suchworten alle Suchworte mit AND verknüpft. Bei mehr als drei Suchworten muss jeweils die Hälfte der Suchworte enthalten sein, damit diese in den Ergebnissen angezeigt werden. Als Platzhalter stehen ? für ein Zeichen und * für mehrere Zeichen zur Verfügung. Eingesetzt werden können diese am Ende und auch innerhalb eines Wortes, aber nicht am Anfang eines Wortes. Die Phrasensuche kann mit doppelten Anführungszeichen ("...") genutzt werden.
Die erweiterte Suche ermöglicht das Durchsuchen spezifischer Felder mit der Hilfe Boolscher Operatoren auf eine einfache Art und Weise. Alle Suchen sind Phrasensuchen, die erweiterte Suchsyntax kann demnach nicht verwendet werden.
In Pollux können Sie jetzt Ihre Recherche sehr präzise gestalten. Mit der Hilfe der erweiterten Suchsyntax sind alle in Pollux verfügbaren internen Felder (Dokumenteigenschaften) im Suchfeld gezielt anwählbar. Die Alerts lassen sich damit auch sehr genau definieren.
Folgende Felder können zur Recherche genutzt werden:
Feld | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
author | Autor | author:"Cheng, Christine" |
title | Titel | title:peacebuilding title:"multilateral governance" |
year | Jahr | year:2018 year:[2000 TO *] year:[* TO 2000] year:[2000 TO 2007] |
language | Sprache (ISO 639-2) | language:ger |
doi | DOI (Digital Object Identifier) | doi:10.1142/9789814366984_0009 |
isbn | ISBN | isbn:9783205992028 |
issn | ISSN | issn:0720-4809 |
keyword | Schlagwort | keyword:"Political indicators" |
type | Publikationstyp (article, book, book_chapter, journal, newspaper, oa, dataset, blog, blog_entry, parliamentary_speech) | type:book |
publisher | Verlag | publisher:"Oxford University Press" |
Alle Feldtypen lassen sich durch Boolsche Operatoren (AND, OR, NOT) beliebig kombinieren.
Mit * kann man mehrere Zeichen als Wildcard definieren, mit ? kann man einzelne Zeichen als Wildcard definieren.
Die Nutzung lässt sich am besten anhand folgender Beispielsuchen demonstrieren, dabei ist es wichtig, dass keine Leerzeichen zwischen Feldbezeichner und Anfragebegriff vorhanden sind:
Für Pollux wählen wir laufend politikwissenschaftliche Neuerscheinungen aus zahlreichen fachrelevanten Verlagen aus. Registrierte Politikwissenschaftler:innen können neue Bücher direkt in Pollux kostenfrei zur Ausleihe bestellen. Alle Neuerscheinungen werden über die Suche in Pollux angezeigt und sind an dem Button Ausleihe (via Pollux) erkennbar. Die Anschaffungskosten übernimmt Pollux für Sie. Das Buch wird Ihnen dann so schnell wie möglich an die von Ihnen angegebene Lieferadresse geschickt. Bei Ablauf der vierwöchigen Leihfrist sind Sie lediglich verpflichtet, das Medium an Pollux zurückzusenden. Dafür bekommen Sie von uns einen frankierten voradressierten Rückumschlag.
Sollte der Umschlag verloren gehen, senden Sie das Buch bitte auf eigene Kosten an:
Pollux Fachinformationsdienst Politikwissenschaft
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Bibliothekstraße 9
D-28359 Bremen