Aufsatz(gedruckt)1988

Hochschullehrerinnen: Stand der Forschung

In: Frauenforschung: Informationsdienst d. Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft, IFG, Band 6, Heft 1/2, S. 54-73

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der vorliegende Literaturbericht umfaßt nahezu alle Veröffentlichungen in der BRD, die bis Ende 1987 über Akademikerinnen, die die Universität als Laufbahn gewählt haben, um Karriere zu machen, zugänglich sind, und liefert somit einen Überblick über die vorhandene Literatur sowie den aktuellen Stand der Forschung. Wichtige Stationen in der Geschichte von Studentinnen und Wissenschaftlerinnen an den Universitäten werden dargestellt, um dann die nach dem Zweiten Weltkrieg erschienene Literatur chronologisch aufzuarbeiten. Eine Darstellung des historischen Hintergrunds verdeutlicht, daß seit der Zulassung von Frauen zur Immatrikulation zu Beginn dieses Jahrhunderts deren Zahl stetig gestiegen ist, nicht aber die Zahl der Professorinnen. Dann werden drei Phasen der Berichterstattung betrachtet: In der ersten Phase von 1950 bis Mitte der 60er Jahre beschäftigen sich hauptsächlich männliche Forscher mit der Thematik der Wissenschaftlerinnen. Die wenigen Veröffentlichungen befassen sich mit der Lage der Akademikerinnen. Die Erhebungen in der zweiten Phase von Mitte 1960 bis Ende der 70er Jahre befassen sich nicht nur mit dem von außen betrachteten Bild der Frau an der Universität, sondern vielmehr mit ihrem Selbstverständnis in Beruf und Familie. Die dritte Phase ab Ende der 70er Jahre zeichnet sich durch eine erhöhte Sensibilität der Wissenschaftlerinnen für ihre Lage an den Universitäten aus. Ihre Situation wird durch Betroffenheitsdarstellungen mit hohem Allgemeinheitsgrad aufgearbeitet. Abschließen werden einige thematische Schwerpunkte aufgezeigt, zu denen weiter geforscht werden könnte. (RW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.