Aufsatz(gedruckt)1999

'Tabloidization' of news: a comparative analysis of Anglo-American and German press journalism

In: European journal of communication, Band 14, Heft 3, S. 291-324

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Mit dem neuen und immer häufiger benutzten Begriff "Boulevardisierung" bezeichnen Journalisten, Medienkritiker und Kommunikationswissenschaftler eine seit kurzem zu beobachtende noch unbestimmte Entwicklung in den Massenmedien. Der Beitrag versucht eine Definition dieses diffusen und multidimensionalen Konzepts und untersucht seine Nützlichkeit in bezug auf Kommunikationsforschung. Dabei ergibt sich, daß eine angemessene Analyse der "Boulevardisierung" eine international vergleichende Langzeitstudie voraussetzt, die sich auf die im Hinblick auf Qualität wichtigsten Nachrichtenmedien konzentriert und eine große Bandbreite empirischer Daten liefert. Dieser Ansatz liegt einer vergleichenden Untersuchung der Presse Großbritanniens, Deutschlands und der USA zugrunde, wobei das Hauptaugenmerk den beiden erstgenannten Ländern gilt. Die Ergebnisse einer dreistufigen empirischen Analyse auf der Grundlage einer im Vorfeld entwickelten Begriffsdefinition zeigen, daß die dem journalistischen Beufsverständnis inhärenten Werte, die Medienkultur und die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen verantwortlich für den Grad der "Boulevardisierung" im jeweiligen Land sind. (UNübers.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.