Forschungsdaten GESIS1999

International Social Survey Programme: Work Orientations II - ISSP 1997

Mohler, Peter Ph.; Armingeon, Klaus; Diez-Nicolás, Juan; Guidorossi, Giovanna; Mateju, Petr; Smith, Tom W.; Gendall, Philip; Diekmann, Andreas; Andersen, Jorgen G.; Park, Alison; Jann, Ben; Andersen, Bjarne H.; Mangahas, Mahar; Papageorgiou, Bambos; Lemel, Yannick; Jowell, Roger; St. Svallfors, Department of Sociology, Umea University, Umea, Sweden; Cabral Villaverde, Manuel; Harkness, Janet; Mouritzen, Poul E.; Dimova, Lilia; Lewin-Epstein, Noah; Onodera, Noriko; Frizzell, Alan; Geissbühler, Simon; Torpe, Lars; Robert, Peter; Khakhulina, Ludmila; Borre, Ole; Lehmann, Carla; Becker, Jos; Skjåk, Knut K.; Engelhardt, Henriette; Cichomski, Bogdan; Calvi, Gabriele; Tos, Niko; Nielsen, Hans J.; Togeby, Lise; Ahmad, Qazi K.; Tel Aviv University, Israel; Instituto de Ciências Sociais, University of Lisbon, Portugal; Centro de Estudios Publicos, Santiago, Chile; Department of Sociology, University of Berne, Switzerland; Center of Applied Research, Nicosia, Cyprus; Public Opinion and Mass Communication Research Centre, Ljubljana, Slovenia; ASEP, Madrid, Spain; Carleton University Survey Centre, Ottawa, Canada; EURISKO, Milan, Italy; Sociaal en Cultureel Planbureau (SCP), Rijswijk, Netherlands; Agency for Social Analyses (ASA), Sofia, Bulgaria; University of Aarhus, Denmark; Copenhagen University, Denmark; FRANCE-ISSP Association Laboratoire de Sociologie Quantitative, Malakoff, France; St. Svallfors, Department of Sociology, Umea University, Umea, Sweden; Institute of Political Science, University of Berne, Switzerland; Institute of Sociology, Academy of Sciences of the Czech Republic, Prague, Czech Republic; University of Odense, Denmark; Department of Marketing, Massey University, Palmerston North, New Zealand; Norwegian Social Science Data Services (NSD), Bergen, Norway; VCIOM, Center for Public Opinion and Market Research, Moscow, Russia; Social and Community Planning Research (SCPR), London, Great Britain; Bangladesh Unnayan Parishad, Bangladesh; Social Weather Stations, Inc. (SWS), Quezon City, Philippines; Institute for Social Studies (ISS), Warsaw University, Poland; Aalborg University, Denmark; ZUMA, Mannheim, Germany; TARKI, Social Research Informatics Center, Budapest, Hungary; Broadcasting Culture Research Institute, Tokyo, Japan; NORC, USA

Abstract

Das International Social Survey Programme (ISSP) ist ein länderübergreifendes, fortlaufendes Umfrageprogramm, das jährlich Erhebungen zu Themen durchführt, die für die Sozialwissenschaften wichtig sind. Das Programm begann 1984 mit vier Gründungsmitgliedern - Australien, Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten - und ist inzwischen auf fast 50 Mitgliedsländer aus aller Welt angewachsen. Da die Umfragen auf Replikationen ausgelegt sind, können die Daten sowohl für länder- als auch für zeitübergreifende Vergleiche genutzt werden. Jedes ISSP-Modul konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema, das in regelmäßigen Zeitabständen wiederholt wird. Details zur Durchführung der nationalen ISSP-Umfragen entnehmen Sie bitte der Dokumentation. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf Fragen zur Arbeit, Beschäftigungsverhältnissen und Arbeitsorientierungen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.