Article(print)2007

Instrumentenwahl und Instrumentenwandel in der Umweltpolitik: ein theoretischer Erklärungsrahmen

In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Issue 39, p. 299-322

Checking availability at your location

Abstract

"In diesem Beitrag wird ein allgemeiner Rahmen zur Erklärung von Instrumentenwahl und Instrumentenwandel in der Umweltpolitik entwickelt sowie dessen Erklärungsnutzen anhand der zu beobachtenden Veränderungen in der Instrumentenwahl der deutschen Umweltpolitik in den letzten 20 Jahren demonstriert. Zunächst behandeln die Verfasser die wichtigsten Erklärungsfaktoren, die umweltpolitische Entscheidungssituationen prägen. Im Anschluss daran diskutieren die Verfasser das Zusammenspiel dieser Faktoren im umweltpolitischen Prozess, da es für eine Erklärung von umweltpolitischem Instrumentenwandel nicht ausreicht, einzelne Erklärungsfaktoren (wie z.B. Akteurspräferenzen oder Institutionen) isoliert heranzuziehen. Nachdem sich nämlich in den vergangenen 20 Jahren das theoretisch mögliche Instrumentenspektrum insgesamt deutlich erweitert hat, kommt es durch die Logiken realer politischer Prozesse zu einer Reduzierung des politisch tatsächlich möglichen Instrumentenspektrums. Es ist vor allem das Zusammenspiel von Erweiterung und Reduzierung von Instrumentenoptionen, das unseren Erklärungsrahmen von bisherigen Ansätzen unterscheidet." (Autorenreferat)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.