Thesis

Der große Krieg der Triebe: die deutsche Sexualwissenschaft und der Erste Weltkrieg

In: Histoire Band 205

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der Erste Weltkrieg. Er lag in einer Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen den Kriegsraum als ein regelrechtes Laboratorium der Triebe nutzten und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen beschäftigten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.