Book(print)2020

Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?

In: #philosophieorientiert

Checking availability at your location

Abstract

Im 1. Band einer neuen Reihe zur lebensweltlichen Orientierung in Gesellschaft und Politik befasst sich der Philosophiedozent J. Kipper mit philosophischen Aspekten der KI. Dabei vermittelt er vorab eine Grundvorstellung der technischen Zusammenhänge und skizziert anhand von Schach- und Go-Programmen das phänomenale Entwicklungstempo von künstlichen neuronalen Netzwerken. Es folgen Abschnitte über die derzeitigen Anwendungsbereiche: Waffentechnik, soziale Überwachung, Wissenschaft und Medizin. Das letzte Drittel des broschürenartigen Büchleins beschäftigt sich mit den weitreichenden Folgen eines Einsatzes von autonomen KI-Systemen, denn vor allem in der Wirtschaft würde wohl ein hoher Anteil von Arbeitskräften überflüssig. Durch das explosive Entwicklungspotential stellt sich absehbar die Konfliktfrage zwischen humaner und transhumaner Ethik. Vgl. auch M. Lenzen oder S. Fan. Getreu der Reihen-Idee behandelt der Autor sein Thema knapp, präzise und verständlich, mit Blick auf die Folgenabschätzung wohltuend nüchtern. Im besten Sinne allgemeinbildend, für alle Bestandsgröe︢n. (1)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.