Aufsatz(elektronisch)

Der pakistanische Geheimdienst ISI

In: KAS-Auslandsinformationen, Heft 5, S. 71-92

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Wenngleich der pakistanische Geheimdienst Inter Services Intelligence (ISI) einer breiteren, zumal westlichen Öffentlichkeit erst durch den Kampf gegen den Terror nach dem 11. Septemer 2001 bekannt wurde, so spielt die 1948 von Walter Joseph Cawthorn gegründete Organisation doch seit Jahrzehnten eine aktive, teils auch zwielichtige Rolle vor allem in den Nachbarländern. Ursprünglich u.a. mit dem Sammeln von Daten, der Überwachung von Personen und der Durchführung von Geheimoperationen betraut, erweiterte der Dienst bis heute stetig sein Aufgabenfeld, seinen Aktionsradius sowie seinen Mitarbeiterstab. Zu den frühen Erfolgen des ISI zählen sicher dessen Operationen in Afghanistan, die im Verbund mit anderen Faktoren schließlich zum Abzug der sowjetischen Besatzer führten. Die Unterstützung von Aufständischen im Panjir-Tal in den sechziger Jahren sowie die Förderung der Separatisten im indischen East Punjab sind weitere Stationen auf dem Weg der pakistanischen Geheimdienstler, denen indes auch die Manipulation von Wahlen, der Sturz missliebiger Regierungen sowie ein Mitmischen im Drogenhandel in der Region vorgeworfen wird. Doch gerade dies wird von der in Islamabad ansässigen Leitung des Dienstes, der inzwischen auch in Ländern aktiv ist, in denen der indische Geheimdienst R & AW operiert, vehement, wenn auch nicht sehr glaubhaft, bestritten." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.