Das Lesetagebuch als Methode im Fachbereich Geographie & Wirtschaftskunde der AHS Unterstufe : eine modellhafte Umsetzung von offenem, kompetenz- und lerntyporientiertem Unterricht im Themenfeld Naturraumpotentiale Österreichs
Abstract
Das Lesetagebuch als Methode im Fachbereich Geografie & Wirtschaftskunde der AHS Unterstufe Eine modellhafte Umsetzung von offenem, kompetenz- und lerntyporientiertem Unterricht im Themenfeld Naturraumpotentiale ÖsterreichsAls LehrerIn hat man es nicht immer leicht, den Spagat zwischen den Anforderungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat und dem tatsächlichen Schulalltag zu schaffen. In vielen Bereichen der Schule herrscht Aufbruchsstimmung, während man im Unterricht methodisch oft hinterherhinkt und die Individualisierung des Lernens noch in weiter Ferne scheint.Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Methode des Offenen Unterrichts, das "Lesetagebuch", zu beschreiben und Informationen zu seinen Vor- und Nachteilen zu erarbeiten. Da es kaum Literatur dazu in Nicht-Sprachfächern gibt, wird versucht, einige Vorschläge zu machen, wie eine Umsetzung auch in diesen Fächern durchgeführt werden könnte, um damit eine Individualisierung, eine Lerntyporientierung sowie Kompetenzorientierung in den Unterricht einfließen zu lassen. Die in dieser Arbeit überprüften Hypothesen können verifiziert werden: Die Methode Lesetagebuch bietet eine optimale Möglichkeit, kompetenzorientierte Aufgabenstellungen aufzubereiten, die gleichzeitig auf die unterschiedlichen Lerntypen abgestimmt werden können.Es wird jedoch auch festgehalten, dass das Lesetagebuch nicht "die perfekte Methode" ist, sondern auch Nachteile haben kann; ein entsprechender Methodenmix ist obligat. Letzteres kann man auch feststellen, wenn man die Methode Lesetagebuch mit den Anforderungen des Lehrplans vergleicht. Es kann viele Bereiche des Lehrplans abdecken, doch jeweils abhängig vom zugrunde liegenden Thema sowie dem Umfang der Arbeitsaufgaben.Die GewinnerInnen der Methode Lesetagebuch sind die SchülerInnen, die dadurch eine gänzlich neue Zugangsweise zum Lernen erhalten können, bei der sie nicht nur ihre Ziele kennen, sondern auch entscheiden, wie sie den Weg dorthin gehen wollen. ; The Reading Log as a Method in the Department of Geography and Economics in the lower grade of the Academic Secondary School (AHS) A model implementation of open, competence and learning style oriented teaching to the topic Potentials of physical regions in AustriaAs a teacher, it is not always easy to manage the balancing act between the needs of society, industry and government and the demands of actual school life. In many areas, schools are open for change, while methodically they often lag behind in the classroom and the praised individualization of learning still seems a distant prospect.The aim of this work is therefore to more precisely describe the open (student centered) teaching method of the "reading log" and provide information on its advantages and disadvantages. Since there is little literature on the reading diary in non-language oriented subjects, this work makes some suggestions on how an implementation could be purposefully incorporated in these subjects as well. For example how the concept of individualization, learning styles and competence orientation, can be incorporated in the classroom.The two hypotheses mentioned in this work can be checked: The method of reading log offers an ideal opportunity to prepare competency-based tasks that can be matched to the different types of learners simultaneously.However, it is also noted that the reading log is not the one "perfect method" and can still have some disadvantages; an appropriate mixture of methods is mandatory. These disadvantages can be noticed when comparing the reading log method with the requirements of the curriculum. - It can cover many areas of the curriculum, but always depends on the underlying theme and scope of work tasks.In every case, the winners in the processing of reading logs are the students. They are exposed to an entirely new way of learning through this method, in which they not are not only aware of their goals, but also can decide how to reach them. ; vorgelegt von Michaela Csar ; Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers ; Zsfassungen in dt. und engl. Sprache ; Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2014 ; (VLID)335380
Themen
Sprachen
Deutsch
Problem melden