EVS - European Values Study 1999 - Ukraine
Moralische, religiöse, gesellschaftliche, politische, ökonomische und
soziale Wertvorstellungen der Europäer.
Themen:
Freizeit: Wichtigkeit der Lebensbereiche; Glücksgefühl;
Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen, Parteien,
Organisationen, Bürgerinitiativen und Berufsorganisationen;
Verkehrskreise in der Freizeit; Toleranz gegenüber Minderheiten,
Andersgläubige und Ausländer; zwischenmenschliches Vertrauen;
Selbstwirksamkeit (Skalometer); allgemeine Lebenszufriedenheit
(Skalometer).
Arbeitswelt: Wichtigkeit ausgewählter Merkmale beruflicher Arbeit
(Skala); eigene Erwerbstätigkeit; allgemeine Arbeitszufriedenheit
(Skalometer); Selbstbestimmung in der Arbeit (Skalometer); Arbeitsethos
(Skala); Einstellung zu einer leistungsorientierten Bezahlung und zum
kritiklosen Befolgen von Arbeitsanweisungen; Priorität von Inländern
gegenüber Ausländern sowie Männern gegenüber Frauen bei
Arbeitsplatzknappheit; vermuteter Vorrang individueller oder
gesellschaftlicher Ursachen für die wirtschaftliche Notlage Einzelner;
Entscheidungsfreiheit von Arbeitslosen zur Ablehnung eines
Arbeitsangebots (Skalometer).
Politik: Parteipräferenz; Einstellung zu ausländischen Arbeitnehmern
im eigenen Land; Zukunftsangst; Assimilation und Integration von
Immigranten; Vorstellung von einer gerechten Gesellschaft (mehr
Wohlfahrtsstaat oder Liberalismus, Skala); Interesse an politischen
Nachrichten in den Medien; Individualismus und Gemeinschaftsdenken;
Politikinteresse; politische Partizipation; Selbsteinschätzung auf einem
Links-Rechts-Kontinuum (Skalometer); Selbstverantwortlichkeit oder
staatliche Vorsorge (Skalometer); Einstellung zur Wettbewerbsfreiheit
und Unternehmerfreiheit (Skalometer); Demokratiezufriedenheit;
Einstellung zum derzeitigen politischen System des Landes und
Beurteilung des politischen Systems des Landes vor zehn Jahren
(Skalometer); Präferenz für ein demokratisches politisches System oder
für eine starke Führerschaft eines einzelnen Politikers (Skala);
Einstellung zur Demokratie (Skala); Verlust nationaler Charakteristika
durch die Vereinigung Europas.
Religion: individueller oder genereller Maßstab für Gut und Böse;
derzeitige und gegebenenfalls frühere Konfession; derzeitige
Kirchgangshäufigkeit und im Alter von 12 Jahren; Wichtigkeit religiöser
Feiern bei Geburt, Hochzeit und Beerdigung; Selbsteinschätzung der
Religiosität; Kompetenz der Religionsgemeinschaft in moralischen Fragen,
bei Problemen im Familienleben, bei geistigen Bedürfnissen und aktuellen
sozialen Problemen des Landes; Glaube an Gott, an ein Leben nach dem
Tod, an die Hölle, den Himmel, die Sünde, an Telepathie und an
Wiedergeburt; Gottgläubigkeit oder Nihilismus (Skala); Wichtigkeit von
Gott im eigenen Leben (Skalometer); Trost und Kraft durch den Glauben;
Beten und Meditation; Gebetshäufigkeit; Besitz und Glauben an
Glücksbringer oder Talisman (Skalometer); Lesen und Berücksichtigen von
Horoskopen; Einstellung zur Trennung von Kirche (Religion) und Staat
(Skala).
Familie und Ehe: wichtigste Kriterien für eine erfolgreiche Ehe
(Skala); Einstellung zur Ehe und zur traditionellen Familienstruktur
(Skala); Einstellung zu eigenen Kindern (Skala); Einstellung zum
traditionellen Rollenverständnis von Mann und Frau in Beruf und Familie
(Skala); Einstellung zu einer traditionellen oder liberalen
Eltern-Kind-Beziehung; Wichtigkeit von Erziehungszielen; Einstellung zur
Abtreibung.
Gesellschaft: Präferenz für individuelle Freiheit oder soziale
Gleichheit; Postmaterialismus (Skala); präferierte gesellschaftliche
Entwicklung (Skala); Einstellung zum technischen Fortschritt; Vertrauen
in Institutionen; Beachtung der individuellen Menschenrechte im Lande;
Einstellung zum Umweltschutz (Skala); Nähe zur Familie, zur
Nachbarschaft, den Menschen in der Region, zu den Landsleuten, den
Europäern und der Menschheit; Nähe zu älteren Menschen, zu Arbeitslosen,
Ausländern und Behinderten sowie Bereitschaft sich für diese Gruppen
einzusetzen; persönliche Gründe für Hilfeleistungen bei älteren Menschen
sowie bei Ausländern; Identifikation mit dem Ort, der Region, der
Nation, Europa und der Welt; Nationalstolz.
Moral und Sexualität: moralische Einstellungen (Steuerhinterziehung,
Diebstahl, Drogengebrauch, Lügen, Schmiergelder, Korruption, Euthanasie,
Selbstmord, Umweltverschmutzung, Alkohol am Steuer; Skala); moralische
Einstellungen zu Partnerschaft und Sexualität (Homosexualität,
Abtreibung, Scheidung, Promiskuität; Skala); vermutete Verbreitung
unmoralischer Verhaltensweisen in der Bevölkerung des Landes (Skala);
Einstellung zu einer Bestrafung in Abhängigkeit von der Situation des
Täters bzw. des Geschädigten (Skala).
Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand und Zusammenleben
mit einem Partner; Kinderzahl; Schulbildung; Alter bei Beendigung der
Schulausbildung; Berufstätigkeit; Vorgesetztenfunktion und
Kontrollspanne; Betriebsgröße; Beruf (ISCO88) und berufliche Stellung;
Dauer der Arbeitslosigkeit; Haushaltsgröße; Alter der Kinder im
Haushalt; Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
Haushaltseinkommen.
Der Fragebogen enthält weitere länderspezifische Fragen.
Zusätzlich kodiert: Ortsgröße; Region; Datum des Interviews; Dauer des Interviews.