Wozu brauchen wir eigentlich Parteien?
In: Parteien in der Krise: das Parteiensystem in der Bundesrepublik und der Aufstand des Bürgerwillens, S. 10-19
Der Verfasser geht der Frage nach, wozu wir in der Bundesrepublik Deutschland eigentlich Parteien brauchen und umreißt in diesem Kontext die Funktionen der Parteien, ihre Aufgaben im Rahmen des Gemeinwohls, ihre allgemein politische Bedeutung und vergleicht diese mit anderen Ländern. Im Ergebnis wird festgehalten, daß (1) wenn in der modernen Massengesellschaft die Staatsgewalt vom Volke ausgehen soll, sich dies praktisch und realitätsgerecht nur mit Hilfe der Parteien organisieren läßt und (2) wir ein offenes Zwei- und Mehrparteiensystem brauchen, um die Gefahren, die in jeder Form von Monopolherrschaft lauern, zu verhindern. Wir brauchen nicht bloß Parteien, sondern den Typ von Partei, der der Verfassung angemessen ist. (TR)