Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
291 Ergebnisse
Sortierung:
In: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 20
In: Schweizer Schule, Heft 3, S. 31-37
ISSN: 0036-7443
In: Die deutsche Schule: DDS ; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Band 75, Heft 1, S. 74-78
ISSN: 0012-0731
In: Springer eBook Collection
An konkreten Beispielen und aus unterschiedlichen Perspektiven demonstrieren die Autoren dieses Aufsatzbandes den möglichen Stellenwert eines fallanalytischen Vorgehens für die Lehrerbildung. In der bildungssoziologischen und erziehungswissenschaftlichen Forschung haben fallanalytische Verfahren eine nicht zu übersehende Bedeutung erlangt. Kann die Orientierung an den sogenannten qualitativen oder interpretativen Verfahren einen paradigmatischen Anspruch nicht nur für die Forschung, sondern auch für die Lehrerausbildung reklamieren und einlösen? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Band. Es schließen sich jeweils kritische Kommentare aus dem Blickwinkel anderer Autoren an. Heinrich Bauersfeld und Ulrich Oevermann kommentieren abschließend programmatisch das Verhältnis von Schulforschung, Fallanalyse und Lehrerbildung. Der Band bietet eine Auslotung der Chancen und Probleme von fallanalytisch-orientierten Vorgehensweisen in der Lehrerbildung und leistet über diesen Weg auch einen Beitrag zu dem für die Erziehungswissenschaft unvermeidlichen Theorie-Praxis-Diskurs
In: Die deutsche Schule: DDS ; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Band 103, Heft 4, S. 341-348
ISSN: 0012-0731
Der Autor vergleicht Schulreformen in Ostdeutschland mit Schulreformen in den USA und untersucht die Wirksamkeit von Reformbestrebungen in verschiedenen Bereichen des Schulwesens. Dabei verwendet der Autor Daten (Interviews, Fragebogen, Berichte von Beobachtungen) von seiner Feldforschung in acht Schulen des Sekundarbereichs in Brandenburg und Thüringen als ostdeutsche Bundesländer. (DIPF/ ssch) ; The educational system in East Germany is being transformed in major ways. Similarly, for the last decade, the education system of the United States has been under considerable pressure to radically reorganize and restructure itself. The study compares school-reforms in East Germany with schoolreforms in the United States and examines the effectiveness of such measures in different areas of schooling. The author uses data (interviews, questionnaires, observation reports) from his field research in eight secondary schools in Brandenburg and Thüringen (East German Bundesländer). (DIPF/ Orig.)
BASE
In: Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986, S. 586-587
In: Die deutsche Schule: DDS ; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Band 86, Heft 2, S. 179-191
ISSN: 0012-0731
Die Autorin zeigt, daß die empirische Basis für die sehr zahlreichen feministisch orientierten wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen zur schulischen Situation von Mädchen in der koeduktiven Schule schmal und fraglich ist. Sie geht den Gründen für die unkritische und verbreitete Rezeption dieser eher dürftigen Forschungsergebnisse nach und zieht Folgerungen für die weitere Forschung. (IAB)
Seit zwei Jahrzehnten hat die quantitative und qualitative Schulforschung im deutschsprachigen Raum eine deutliche Expansion und Niveausteigerung erlebt. In dem Beitrag wird herausgearbeitet, welche gegenwärtig absehbaren Themen bzw. Gegenstandsbereiche für die Schulforschung in Zukunft von Bedeutung sein werden. Eingangs wird herausgestellt, dass die Schulforschung die klassischen Lehrplanfragen eher umgangen bzw. umdefiniert hat, und es wird anhand früherer Beispiele die Problematik der Prognose zur Zukunft der Schule verdeutlicht. Vier Zukunftsfelder werden benannt: (1) Analyse des Verlaufs und der Folgen der Corona-Pandemie für Schulen und Unterricht, v. a. mit Blick auf "neue Bildungsungleichheiten", und (2) die fortschreitende "Digitalisierung" des Unterrichts; die Weiterentwicklung des Lehrer*innenberufs bzw. der Lehrer*innenberufe und der Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte bzw. der pädagogischen Fachkräfte generell wird ein zweites durch Forschung zu bearbeitendes Themenfeld sein (3). Auf der Basis langlaufender Trends werden Modelle der Zukunft von Schule vorgestellt, die womöglich einen Abschied von der "alten" Schule nahelegen und bei denen der Begriff "Ent-Schulung" nicht reformpädagogisch besetzt ist, sondern eher einen schleichenden Bedeutungsverlust von Schule markiert (4). Schulforschung kann und wird zu diesen Zukunftsthemen Erkenntnisse für die öffentliche und politische Debatte um die Weiterentwicklung des Schulsystems liefern (müssen). (DIPF/Orig.) ; For the past two decades, quantitative and qualitative school research has experienced a significant expansion and increase in level in the German-speaking area. This paper will elaborate which currently foreseeable topics or subject areas will be of importance for school research in the future. It is pointed out initially that school research has rather circumvented or redefined the classical curriculum questions, and the problem of prognosis of school futures is clarified using earlier examples. Four future areas of school research are then identified: (1) analysis of the course and consequences of the Corona pandemic, with regard to its two facets 'new educational inequality', and (2) 'digitalization'. The further development and, if necessary, reorganization of the teaching profession or the teaching professions and their training, or of the pedagogical professions in general, will be a second topic to be addressed by research (3). On the basis of long-running trends, current models of the future of schooling are presented and discussed, which are possibly heading for a farewell to the 'old' school, and in which the term 'de-schooling' marks a creeping loss of its significance (4). School research can and will (have to) provide insights into these future issues that will feed into the public and political debate about the further development of the school system. (DIPF/Orig.)
BASE
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung: Discourse : Journal of Childhood and Adolescence Research, Band 6, Heft 2, S. 213-218
ISSN: 2193-9713
In: Erziehung & Wissenschaft: E & W ; Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW, Band 59, Heft 3, S. 30-31
ISSN: 0342-0671
Das Handbuch bietet in seiner vollkommen überarbeiteten Ausgabe auf der Grundlage der Erweiterung um neue Beiträge einen noch umfassenderen Überblick über die interdisziplinäre Schulforschung. In dem Standardwerk zur Schulforschung geben Fachexpertinnen und Fachexperten in ihren Beiträgen sowohl einen orientierenden Einstieg als auch den umfassenden Überblick im idealen Handbuchformat.
In: Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 2-3/2020, S. 377-384
Es handelt sich um eine Replik zum Beitrag der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarische Methode "Auf dem Weg zu einem Konzept Dokumentarischer Schulforschung: methodisch-methodologische Anfragen an Forschung zum Thema Schulentwicklung" (https://doi.org/10.21241/ssoar.70916).
In: Europäische Hochschulschriften
In: Reihe 11, Pädagogik 544