Sri Lanka zwischen Krieg und Frieden
In: Antimilitarismus-Information: ami, Band 32, Heft 4, S. 43-48
ISSN: 0342-5789
251906 Ergebnisse
Sortierung:
In: Antimilitarismus-Information: ami, Band 32, Heft 4, S. 43-48
ISSN: 0342-5789
World Affairs Online
México se encuentra en un proceso de apertura y modernización de telecomunicaciones en el cual las comunicaciones inalámbricas juegan un papel fundamental. Para impulsar el desanollo de la telefonía básica, la COFETEL (Comisión Federal de Telecomunicaciones) efectuó de Octubre de 1997 a Mayo de 1998 el proceso de licitación de las bandas de frecuencias para la prestación del servicio inalámbrico fijo (AIF) y móvil (PCS). Debido a los costos de las frecuencias y de los equipos para proveer servicios es necesario disei'íar sistemas que sean eficientes espectralmente. La eficiencia espectral de un sistema de comunicación celular depende principalmente de la opción de esquema de acceso múltiple. Actualmente existe un debate sobre cual esquema de acceso, TDMA (Acceso Múltiple por División de Tiempo) o CDMA (Acceso Múltiple por División de Código), proporciona mayor capacidad para la tecnología AIF, lo cual es clave para el operador. Por tal motivo, el objetivo principal de este trabajo es realizar el estudio de la eficiencia espectral del sistema TDMA, considerando el estándar GSM (Sistema Global para Comunicaciones Móviles) para la tecnología AIF en México. Para llevar a cabo el objetivo se desarrolló una metodología detallada y explícita para el cálculo de la eficiencia espectral del sistema TDMA, considerando el estándar GSM, aplicada a la tecnología AIF, en la cual se involucra el proceso de la planeación del enlace para la obtención del Eb /N0 , y se consideran los factores necesarios que permiten analizar la eficiencia espectral del sistema en una región particular. En base a la metodología se desanolló un programa de computadora, que puede ser utilizado como una herramienta que hace posible el análisis de la eficiencia espectral según el escenario planteado de una manera práctica, sistemática, y rápida, permitiendo realizar una toma de decisiones adecuada en el diseño de la red. La metodología y programa se aplicaron en un caso de estudio de un escenario real, incorporándose una comparación con el sistema CDMA. Los resultados obtenidos indican que la mejor eficiencia espectral del sistema GSM se obtiene con un factor de reuso de frecuencia 3, tipo de celda ornnidireccional y con el menor radio de celda. La eficiencia espectral del sistema CDMA es mayor a la del sistema GSM, y puede representar un menor costo, aunque eso depende de la demanda de tráfico de la zona. GSM es un estándar competitivo a CDMA por sus características y por el apoyo económico por parte de Europa. ; Mexico is in the process of aperture and modernization for telecommunications in which wireless communications play a fundamental role. To help push forward in the development of basic telephony the COFETEL (Comisión Federal de Telecomunicaciones) conducted, f r om October 1997 to May 1998, the process of legislation for frequency bands utilized in fixed (WLL) and mobile (PCS) wireless services. Due to the cost of frequency and equipment to provide service, it is necessary to design spectral efficient systems. The spectral efficiency of a cellular communications system depends mainly on the rnultiple access scherne that is being used. Nowadays there is a debate over which access scheme, TDMA (Time Division Multiple Access) or CDMA (Code Division Multiple Access), provides more capacity for WLL technology, which is a key issue for the operator. Considering this, the rnain objective for this work is to conduct a study on the spectral efficiency of the TDMA system, taking into account the GSM standard (Global System for Mobile Communications) for WLL in Mexico. To realize this objective a detailed and explicit methodology was created to determine the spectral efficiency of the TDMA system, considering the GSM standard applied to WLL technology in which it involves the link budget to obtain the El NIŇ0 and considering also the necessary factors that allow the analysis of the spectral efficiency of a system in a particular region. Based on the methodology a computer program was developed to be used as a too! during the decision making of the network in the design stage, and it provides for a fast, practical and systematic analysis of the spectral efficiency in a given scenario. The methodology and test program was applied to a real life case study, a CDMA system study is included for cornparison. The results obtained indicate that the GSM system gets a better spectral efficiency for a cell reuse factor equal to 3 with a omnidirectional cell and with the smallest cell radius. The spectral efficiency of the CDMA systern is greater than the GSM standard. lt could performs a lower cost, although depends on the traffic demand of the zone. Due features and economic support frorn the Europe's countries GSM standard is a challenger to CDMA.
BASE
In: Politique étrangère: PE ; revue trimestrielle publiée par l'Institut Français des Relations Internationales, Band 55, Heft 2, S. 343-356
ISSN: 0032-342X
World Affairs Online
In: Europa-Archiv / Beiträge und Berichte, Band 42, Heft 3, S. 77-84
Der Leiter der schweizerischen Delegation bei der KVAE begründet die Beteiligung an der Konferenz mit dem Interesse an der Fortsetzung des KSZE-Prozesses. Die Neutralen und Nichtpaktgebundenen Staaten (N+N) wünschten ähnlich wie der Westen konkrete vertrauensbildende Maßnahmen. Die Stockholmer Vereinbarung (19.9.1986) befriedigt wegen konkreter Fortschritte gegenüber der KSZE-Schlußakte (größere Transparenz militärischer Aktivitäten in Europa). Einfluß und Verhandlungsposition der N+N-Staaten waren durch unterschiedliche Sicherheitsinteressen und Bipolarisierung der Verhandlungen beeinträchtigt. Erläutert wird die interpretative Erklärung der Schweiz zu Mobilmachungen und die künftige Verbesserung vertrauens- und sicherheitsbildender Maßnahmen. Rüstungsreduzierung bedarf für die Schweiz des Vorangehens der Militärblöcke. (AuD-Hng)
World Affairs Online
In: Australian foreign affairs record: AFAR, Band 52, Heft 6, S. 330-333
ISSN: 0311-7995
World Affairs Online
The article shows of every child, author of a composition, including literary composition, is entitled to exercise their copyright. In this case, the main prerequisite for this process is the objective existence of the composition in a form that provides an opportunity to recreate it. For the composition to become the subject of intellectual property that is protected, it must meet the legislated requirements. To acquire a legal copyright protection, a work must be the product of the creative work of the author, be original and have an objective form of expression. It is also important to note that a child is limited with his or her knowledge and experience. Because of this the composition may include borrowing from compositions of other persons. We believe that such borrowing does not contain any intention of unlawful acts by an underage or a juvenile author. These actions can be regarded as lawful because of lack of awareness of the young author on the principles of copyright law protection , confidence in the legality of their actions, the inability to distinguish protected objects from no protected sources.Copyright of minors must be carried by their parents or their other legal representatives provided the underage or juvenile author will consent to allow use of his work. Such consent to use the work must be expressed in written form. If because of the age illiteracy or physical inability providing of written consent is not possible, then it must be given orally. Given that a minor author because of lack of experience and simple knowledge cannot objectively enough evaluate all aspects of drawing up contracts for the use of compositions, his or her legal representatives must accompany the exercise of such legal actions. At present, the existing legal regulation of realization of copyright on literary compositions by underage and juvenile persons, according to Ukrainian legislation , is insufficient and needs to be improved ; Сделан анализ действующего законодательства Украины на основании которого регулируются права интеллектуальной собственности на объекты авторского права малолетних и несовершеннолетних лиц, приведены опыт законодательства Франции в этой сфере, и сделан вывод что каждый ребенок, который является автором произведения, в том числе и литературного, имеет право на осуществление своих авторских прав. При этом, главной предпосылкой этого процесса - есть объективное существование самого произведения в форме, которая предусматривает возможность его воспроизведения. Для того чтобы произведение стало охраняемым объектом интеллектуальной собственности, оно должно отвечать требованиям, которые закреплены в законодательстве. Для получения авторско- правовой охраны, произведение должно быть создано творческим трудом автора, быть оригинальным и иметь объективную форму выражения. Авторские права малолетних лиц должны осуществлять их родители или другие законные их представители при условии, что несовершеннолетний или малолетний автор предоставит согласие на использование своего произведения. Такое согласие на использование произведения должно быть выражено в письменной форме. Однако, если в силу возрастной неграмотности или физической несостоятельности, предоставления письменного согласия невозможно, тогда устно. Учитывая то, что несовершеннолетний автор из-за недостатка опыта и простых знаний не может достаточно объективно оценить все аспекты заключения договоров на использование произведений, их законные представители должны сопровождать осуществление таких сделок. На сегодня существующее правовое регулирование осуществления авторских прав на литературные произведения малолетними и несовершеннолетними лицами, в соответствии с законодательством Украины, является недостаточным и требует совершенствования ; Зроблено аналіз чинного законодавства України яке регулює права інтелектуальної власності на об'єкти авторського права малолітніх та неповнолітніх осіб, наведено досвід законодавства Франції у цій сфері та зроблено висновок що кожна дитина яка є автором твору, у тому числі і літературного, має право на здійснення своїх авторських прав. При цьому, головною передумовою цього процесу - є об'єктивне існування самого твору у формі, яка передбачає можливість його відтворення. Для того щоб твір став об'єктом інтелектуальної власності, що охороняється, він має відповідати законодавчо закріпленим вимогам. Для набуття авторсько-правової охорони, твір має бути створений творчою працею автора, бути оригінальним та мати об'єктивну форму вираження.Авторські права малолітніх осіб повинні здійснювати їх батьки або інші законні їх представники за умови, що неповнолітній або малолітній автор надасть згоду на використання свого твору. Така згода на використання твору має бути виражена у письмовій формі. Якщо в силу вікової неграмотності або фізичної нездатності, надання письмової згоди є неможливим, тоді усно. Враховуючи те, що неповнолітній автор через брак досвіду та простих знань, не може достатньо об'єктивно оцінити усі аспекти укладення договорів на використання творів, їх законні представники повинні супроводжувати здійснення таких правочинів. На сьогодні існуюче правове регулювання здійснення авторських прав на літературні твори малолітніми та неповнолітніми особами, відповідно до законодавства України, є недостатнім і потребує свого удосконалення
BASE
In: Cognitive sustainability: CogSust, Band 3, Heft 2
ISSN: 2939-5240
In this paper, the author is willing to define resilience. Then, the paper will focus on developing transport resilience, adaptability, absorption, human factors, and recovery. Also, the author defines the resistance and its connection to transport. Finally, the author tries to build up the difference between resilience and resistance and help reveal the cognitive dissonance between resilience and resistance.
In: Bulletin of peace proposals: to motivate research, to inspire future oriented thinking, to promote activities for peace, Heft 1, S. 64-72
ISSN: 0007-5035
BETTERMENT RESEARCH IS DEFINED BY THE AUTHOR AS A SECTOR OF APPLIED RESEARCH WHOSE PRINCIPAL OBJECTIVE IS THE ADVANCE OF THE WELFARE OF MANKIND. THE GENERAL DEFINITION OF PEACE RESEARCH IS THE ENTIRE AREA OF BETTERMENT RESEARCH. THE AUTHOR ESTABLISHES A JUSTICE FUNCTION WHOSE ELEMENTS INCLUDE ALIENATION, EQUALITY, INHERITANCE, EXPLOITATION AND POWER. AUTHOR ADVOCATES GREATER UNDERSTANDING OF JUSTICE ELEMENTS.
In: Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen Band 20
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Darlehn zum Spiel. Ausschluß der Rückforderung nach § 817 B.G.B.? Bezügliches Verhalten beim Spiel -- 2. Zur Frage der Erhebung des Bollmachtsstempels im Falle einer von mehreren Vollmachtgebern in einer Urkunde einer und derselben Person erteilten Vollmacht (Tarisst. 73 Abs. 6 des Stempelsteuergesepes vom 31. Juli 1895 -- 3. Kann wegen der in Folge der Festsetzung einer von der Straßenflucht verschiedenen Baufluchtlinie eintretenden Verringerung der Bebaubarkeit eines Grundstücks Entschädigung verlangt werden? -- 4. Umfang der Entschädigung im Falle des § 13 Abs. 1 Nr. 3 des Fluchtliniengesetzes vom 2. Juli 1875 (§ 8 Abs. 2 des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1874) -- 5. Reichserbschaftssteuer. Zum Begriffe der Schenkung unter Lebenden und der "sittlichen Pflicht" im Sinne des Gesetzes vom 3. Juni 1906 (§§ 55 Abs. 1, 56 Abs. 2) -- 6. Unterliegt die entgeltliche Überlastung des Betriebs des Inseratenteils einer Zeitung als Pachtvertrag dem Stempel nach Tarisst. 48b zum Stempelsteuergesetze vom 31. Juli 1895 -- 7. Einfluß kollegialer Geschäftsgebräuche der Rechtsanwälte auf den Inhalt ihrer Berufspflichten? -- 8. Unterliegen Ansprüche eines Kaufmanns aus einem sog. Bauentrepriseverlrage der kurzen Verjährung des § 196 Nr. 1 B.G.B.? -- 9. Ist ein Gesellschafter berechtigt, eine zum Gesellschastsvermögen gehörige Forderung in der Weise geltend zu machen, daß er die Leistung an alle Gesellschafter fordert -- 10. Verjährung des Anspruchs aus unerlaubter Handlung -- 11. Berstümmelungszulage pensionierter Offiziere (Reichsgesetz vom 31. Mai 1906 §§ 41 Nr. 2, 43 Abs. 1,11 -- 12. Feuerversicherung. Verlust des Anspruchs. Entschuldigung -- 13. Genügt für Verträge über die freiwillige Abtretung von Grundeigentum zu einem mit dem Enteignungsrecht ausgestatreten Unternehmen die schriftliche Form, wenn die Abtretung schon vor Verleihung des Enteignungsrechts stattgefunden hat -- 14. Haftung des Ehemanns für Schädigung durch die geisteskranke Frau? (§§ 823 Abs. 1, 832 Abs. 1 B.G.B) -- 15. Wie sind sog. Genußscheine der Aktiengesellschaften zu versteuern? -- 16. Ergreift die Nichtigkeit eines vom Verkäufer mit Erfolg wegen Betrugs angefochtenen Kreditkaufs auch das dingliche Ersüllungsgeschäst? Anfechtung eines bloßen Putativgeschäfts? -- 17. Wirksamkeit des Verzichts auf das Rechtsmittel im Ehescheidungsprozesse? -- 18. Ist der Mann zur Herausgabe des eingebrachten Gutes in dem im 1422 B.G.B. bezeichneten Umfange auch dann verpflichtet, wenn die Klage der Frau aus Aushebung der Verwaltung und Nutznießung zwar begründet ist, der Güterstand aber schon während des Rechtsstreits aus . anderen Gründen aufgehört hat? -- 19. Gehört der Geschäftsanteil an einer Gesellschaft m. b. H. auch dann zur Konkursmasse des Inhabers desselben, wenn seine Veräußerung statutengemäß nur mit Genehmigung der Gesellschaft zulässig, die Genehmigung aber nicht erteilt ist -- 20. Verjährung von Zinsen aus einem älteren, im Gebiete des preußischen A.L.R. erlassenen Urteile -- 21. Finden, wenn in dem zur Abnahme des Editionseides anberaumten Termine der Schwurpflichtige ausbleibt, die Vorschriften der §§ 465 ff. Z.P.O. Anwendung -- 22. Tritt bei Verpachtung einer Gutsjagd — Eigenjagdbezirts — der spätere Käufer des Guts in den lausenden Pachtvertrag gemäß §§ 571, 581 B.G.B. ein -- 23. Kann § 831 B.G.B. zur Anwendung kommen, wenn wegen wissentlicher oder grobfahrlässiger Verletzung eines Gebrauchsmusters Schadensersatz verlangt wird -- 24. Strabenanliegerrecht. Ist das Recht der Anlieger an öffentlichen Sttaßen eine Grunddienstbarkeit? Kann der Berechtigte dessen Eintragung im Grundbuch verlangen und bedarf es nach neuem Recht dieser Eintragung zur Begründung des Rechts? -- 25. Was versteht § 459 Abs. 1 B.G.B. unter Fehlern, die den Wert oder die Tauglichkeit der Kaussache zu dem nach dem Vertrage vorausgesetzten Gebrauch ausheben oder mindern -- 26. Rechte des vom Zessionar verklagten Schuldners, wenn die Abtretung vom Zedenten angefochten ist -- 27. Bedarf es zur Eintragung der Verteilung einer Gesamthypothek auf die einzelnen belasteten Grundstücke und insbesondere zur Löschung der nicht zugeteilten Beträge der Zustimmung des Grundstückseigentümers? -- 28. Seeversicherung. Einwand des Versicherers, der Schade sei daraus entstanden, daß da- versicherte Schiff in einem nicht seetüchtigen Zustande in See gesandt sei -- 29. Höhere Gewalt im Falle der Entgleisung eines Eisenbahnzuges durch die verbrecherische Handlung eines Dritten -- 30. Unter welchen Voraussetzungen sind Bezüge aus Versicherungsverträgen auf die nach den §§ 843, 844 B.G.B. bzw. nach §§ 3, 3a des Haftpflichtgesetzes zu gewährende Entschädigung anzurechnen? -- 31. Inwieweit können den interdicta ne quid in flumine publico und quod in flumine publico gegenüber Einwendungen aus öffentlichrechtlichen Gesichtspunkten durchgreifen -- 32. Ausschließung der Gütergemeinschaft. Fragen des Übergang-rechts -- 33. Kann gegen die Anfechtungsklage (§ 3 Nr. 2 des Anf.-Gcs. vom 20. Mai 1898) eine Einrede daraus hergeleitet werden, daß im Range zwischen der angefochtenen Hypothek und der Hypothek des Anfechtenden noch eine nicht angefochtene Hypothek, und zwar ebenfalls für den Anfechtungsgegner, eingetragen ist? -- 34. Kann der Domiziliat, der unter Vorbehalt der Deckung den Wechsel an den Wechselinhaber gezahlt hatte, beim Ausbleiben der Deckung einseitig seine Leistung in eine Ehrenzahlung umwandeln? -- 35. Zum Begriffe des besonderen Vertreters im Sinne des §30 B.G.B -- 36. Bedeutung des Armenrechts und der Regelung des Verfahrens zur Entscheidung darüber. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; unabwendbarer Zufall -- 37. Schadensersatz wegen Nichterfüllung bei gegenseitigen Verträgen. Verhältnis des § 826 B.G.B. zu § 286 B G.B. Zur Auslegung des § 326 Abs. 2 B.G.B -- 38. Tragweite des Beschlusses der Generalversammlung der Aktiengesellschaft, daß dem Aufsichtsrate Entlastung erteilt werde -- 39. Welche Anwärter sind berechtigt, gegen den Besitzer eines Familienfideikommisses wegen unwirtschaftlicher Verringerung des Fideikommißvermögens klagend vorzugehen -- 40. Wird eine Ehe, die ein russischer Staatsangehöriger ohne kirchliche Trauung vor einem Standesbeamten in Deutschland eingeht, in Rußland als gültig anerkannt -- 41. Enthält der § 367 A.L.R. II 16 eine Fiktion oder eine bloße Rechtsvetmutung? -- 42. Besteht die Entschädigungspflicht nach g 148 Allg. Bergges. nur für die Schädigung des privaten Grundeigentums? -- 43. Inwieweit sind Eisenbahnen den Adjazenten für die Zuführung von Rauch und Ruß schadensersatzpflichtig? In welcher Frist verjähren die Schadensersatzansprüche? -- 44. Bedeutung eines Urteils, das die Klage auf Grund einer zur Aufrechnung gestellten Gegenforderung abweist -- 45. Zur Frage der Schutzsähigkeit eines Modells als Gebrauchsmusters -- 46. Ist eine vom Schuldner dem Gläubiger gegenüber erklärte Aufrechnung mit einer abgetretenen Forderung ohne gleichzeitige Aushändigung der Abtretungsurkunde auch dann unwirksam, wenn der Gläubiger das Bestehen der Gegenforderung bestreitet -- 47. Können die Mitglieder eines Berkaufssyndikats, wenn eine bestimmte Gruppe von Geschäften gewinnbringender wird als andere Geschäfte, verlangen, hieran nach Maßgabe ihrer Koniingentziffer beteiligt zu werden -- 48. Rechtliche Natur des Anspruchs des Altenteilsberechtigten, im Falle des Art. 15 § 8 des Preuß. Ausführungsgesetzes zum B.G.B. anstatt der Naturalleistung Entschädigung in Geld zu verlangen. Einfluß der Veräußenlng des belasteten Grundstücks auf dieses Recht -- 49. Kann der Eigentümer einer auf der Eisenbahn beförderten Sache entgegen den Bestimmungen des von einem anderen, aber mit seinem Wissen und Willen abgeschlossenen Frachtvertrags Rechte aus dem § 25 des Preuß. Eisenbahngesetzes vom 3. November 1838 herleiten? -- 50. Ist der Rechtsweg zulässig für Klagen auf Feststellung der Unwirksamkeit des Beschlusses einer Zwangsinnung betr. die Bekanntmachung der Preise der Arbeiten und Waren durch die Mitglieder der Innung? -- 51. Hat das Berufungsgericht in Anwendung des § 538 Abs. 1 Nr. 2 Z.P.O.
Frontmatter -- Vorwort zur 11. Auflage -- Aus dem Vorwort zur 9. Auflage -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Einkommensteuergesetz (EStG) -- I. Steuerpflicht -- § 1 [Steuerpflicht] -- § 1a [Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht von EU-/EWR-Angehörigen] -- II. Einkommen -- 1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung -- § 2 Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen -- § 2a Negative Einkünfte mit Bezug zu Drittstaaten -- 2. Steuerfreie Einnahmen -- § 3 Steuerfreie Einahmen -- § 3a (weggefallen) -- § 3b Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit -- § 3c Anteilige Abzüge -- 3. Gewinn -- § 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen -- § 4a Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr -- § 4b Direktversicherung -- § 4c Zuwendungen an Pensionskassen -- § 4d Zuwendungen an Unterstützungskassen -- § 4e Beiträge an Pensionsfonds -- § 4f (weggefallen) -- § 4g Bildung eines Ausgleichspostens bei Entnahme nach § 4 Absatz 1 Satz3 -- § 4h Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke) -- § 5 Gewinn bei Kaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden -- § 5a Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr -- § 5b Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen -- § 6 Bewertung -- § 6a Pensionsrückstellung -- § 6b Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter -- § 6c Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter bei der Ermittlung des Gewinns nach § 4 Absatz 3 oder nach Durchschnittssätzen -- § 6d Euroumrechnungsrücklage -- § 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung -- § 7a Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen -- § 7b Erhöhte Absetzungen für Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen -- § 7c Erhöhte Absetzungen für Baumaßnahmen an Gebäuden zur Schaffung neuer Mietwohnungen -- § 7d Erhöhte Absetzungen für Wirtschaftsgüter, die dem Umweltschutz dienen -- § 7e (weggefallen) -- § 7f Bewertungsfreiheit für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens privater Krankenhäuser -- § 7g Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe -- § 7h Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen -- § 7i Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen -- § 7k Erhöhte Absetzungen für Wohnungen mit Sozialbindung -- 4. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten -- § 8 Einnahmen -- § 9 Werbungskosten -- § 9a Pauschbeträge für Werbungskosten -- 4a. Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug -- § 9b [Umsatzsteuerrechtlicher Vorsteuerabzug] -- 4b. Kinderbetreuungskosten -- § 9c Kinderbetreuungskosten -- 5. Sonderausgaben -- § 10 [Sonderausgaben] -- § 10a Zusätzliche Altersvorsorge -- § 10b Steuerbegünstigte Zwecke -- § 10c Sonderausgaben-Pauschbetrag -- § 10d Verlustabzug -- § 10e Steuerbegünstigung der zu eigenen Wohnzwecken genutztenWohnung im eigenen Haus -- § 10f Steuerbegünstigung für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Baudenkmale und Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen -- § 10g Steuerbegünstigung für schutzwürdige Kulturgüter, die weder zur Einkunftserzielung noch zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden -- § 10h Steuerbegünstigung der unentgeltlich zuWohnzwecken überlassenen Wohnung im eigenen Haus -- § 10i Vorkostenabzug bei einer nach dem Eigenheimzulagengesetz begünstigten Wohnung -- 6. Vereinnahmung und Verausgabung -- § 11 [Zufluss und Abfluss von Einnahmen und Ausgaben] -- § 11a Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen -- § 11b Sonderbehandlung von Erhaltungsaufwand bei Baudenkmalen -- 7. Nicht abzugsfähige Ausgaben -- § 12 [Nicht abzugsfähige Ausgaben] -- 8. Die einzelnen Einkunftsarten -- a) Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1) -- § 13 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft -- § 13a Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen -- § 14 Veräußerung des Betriebs -- § 14a [Vergünstigungen bei der Veräußerung bestimmter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe] -- b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2) -- § 15 Einkünfte aus Gewerbebetrieb -- § 15a Verluste bei beschränkter Haftung -- § 15b Verluste im Zusammenhang mit Steuerstundungsmodellen -- § 16 Veräußerung des Betriebs -- § 17 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften -- c) Selbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3) -- § 18 [Einkünfte aus selbständiger Arbeit] -- d) Nichtselbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) -- § 19 [Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit] -- § 19a (weggefallen) -- e) Kapitalvermögen (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5) -- § 20 [Einkünfte aus Kapitalvermögen] -- f) Vermietung und Verpachtung (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 6) -- § 21 [Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung] -- g) Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7) -- § 22 Arten der sonstigen Einkünfte -- § 22a Rentenbezugsmitteilungen an die zentrale Stelle -- § 23 Private Veräußerungsgeschäfte -- h) Gemeinsame Vorschriften -- § 24 [Entschädigungen und nachträgliche Einkünfte] -- § 24a Altersentlastungsbetrag -- § 24b Entlastungsbetrag für Alleinerziehende -- III. Veranlagung -- § 25 Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht -- § 26 Veranlagung von Ehegatten -- § 26a Getrennte Veranlagung von Ehegatten -- § 26b Zusammenveranlagung von Ehegatten -- § 26c Besondere Veranlagung für den Veranlagungszeitraum der Eheschließung -- § 27 (weggefallen) -- § 28 Besteuerung bei fortgesetzter Gütergemeinschaft -- §§ 29, 30 (weggefallen) -- IV. Tarif -- § 31 Familienleistungsausgleich -- § 32 Kinder, Freibeträge für Kinder -- § 32a Einkommensteuertarif -- § 32b Progressionsvorbehalt -- § 32c Tarifbegrenzung bei Gewinneinkünften -- § 32d Gesonderter Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen -- § 33 Außergewöhnliche Belastungen -- § 33a Außergewöhnliche Belastung in besonderen Fällen -- § 33b Pauschbeträge für behinderte Menschen, Hinterbliebene und Pflegepersonen -- § 33c (weggefallen) -- § 34 Außerordentliche Einkünfte -- § 34a Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne -- § 34b Steuersätze bei Einkünften aus außerordentlichen Holznutzungen -- V. Steuerermäßigungen -- 1. Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften -- § 34c [Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften] -- § 34d Ausländische Einkünfte -- 2. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft -- § 34e [Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft] -- 2a. Steuerermäßigung für Steuerpflichtigemit Kindern bei Inanspruchnahme erhöhter Absetzungen für Wohngebäude oder der Steuerbegünstigungen für eigengenutztesWohneigentum -- 34f [Baukindergeld] -- 2b. Steuerermäßigung bei Mitgliedsbeiträgen und Spenden an politische Parteien und an unabhängige Wählervereinigungen -- § 34g [Steuerermäßigung bei Zuwendungen an politische Parteien und unabhängige Wählervereinigungen] -- 3. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb -- § 35 [Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb] -- 4. Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen -- § 35a Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen -- 5. Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer -- § 35b Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer -- VI. Steuererhebung -- 1. Erhebung der Einkommensteuer -- § 36 Entstehung und Tilgung der Einkommensteuer -- § 37 Einkommensteuer-Vorauszahlung -- § 37a Pauschalierung der Einkommensteuer durch Dritte -- § 37b Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen -- 2.
In: Document / Sénat, No 339
In: Les Rapports du Senat
World Affairs Online
In: Le Droit Ouvrier, Band 881, Heft 1, S. 30-32
In: Slavic review: interdisciplinary quarterly of Russian, Eurasian and East European studies, Band 40, Heft 1, S. 139-140
ISSN: 2325-7784
Report of the current movements and activities of the forces of José María Paz and others, including the opposition forces, during the Argentine civil war. Includes details of various sections of the army, including infantry, cavalry, and voluntary troops. Possibly published 1829
BASE
Verfasser wird am Ende des Textes auf S. 64 genannt ; Erscheinungsjahr nach der Datierung von Beilage Num. 3 und 4 bestimmt
BASE