Berufsforschung. Einfuehrung in traditionelle und moderne Theorien
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 34, Heft 1, S. 150-153
ISSN: 0023-2653
84 Ergebnisse
Sortierung:
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 34, Heft 1, S. 150-153
ISSN: 0023-2653
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 34, Heft 1, S. 150-153
ISSN: 0023-2653
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 32, Heft 2, S. 205-239
ISSN: 0023-2653
Der Aufsatz versucht, am Beispiel kleiner Sozialsysteme das analytische Element 'Systemgröße' theoretisch zu erfassen. Systemgröße wird dabei als eine 'infrastrukturelle Randbedingung' eines sozialen Systems verstanden. Die Größe eines sozialen Systems wird als 'Spezialfall einer System-Umwelt-Problematik' aufgefaßt und es wird untersucht, welche Strategien dem kleinen Sozialsystem zur Bewältigung dieser Problematik zur Verfügung stehen. Diese Strategien zielen entweder auf Adaption an die vorgegebene Umwelt vermittels 'Ökonomisierung knapper Handlungskapazitäten' oder auf Auswahl einer geeigneten 'Umweltnische und Funktionsrolle' für das kleine Sozialsystem. Zur ersten Gruppe gehören Strategien, die auf die spezifische Binnenstruktur kleiner Sozialsysteme ausgerichtet sind. Diese Struktur ist geprägt durch 'geringe wechselseitige Ausdifferenzierung von Gesamtsystem- und Mitgliederebene', 'hohe interaktive Konnektivität zwischen den Mitgliedern' (Konsensorientierung, Strategien der Konfliktpräventation) und 'Knappheit an Handlungs- und Organisationskapazitäten' (Probleme struktureller Differenzierung, Polyvalenz). (WZ)
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 32
ISSN: 0023-2653
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band Supplement 18, S. 305-324
ISSN: 0023-2653
In: Urban policy challenges
In: Perspectives on political science, Band 29, Heft 2, S. 115
ISSN: 1045-7097
Die vorliegende Untersuchung setzt sich auf theoretischer wie auf empirischer Ebene (Unternehmensbefragung, Schweiz) mit der Frage auseinander, wie das Auftreten und die Intensität von Wettbewerb mit der Humankapitalausstattung eines Unternehmens zusammenhängen. Auf der Basis eines Kontingenzmodells von Organisationen, das die kausalen Zusammenhänge zwischen Umwelteinflüssen und binnenorganisatorischen Strukturen betont, sucht der Verfasser die Hypothese zu erhärten, dass die Wettbewerbsintensität auf dem Absatzmarkt einen bedeutenden Einfluss auf die Nachfrage eines Unternehmens nach qualifizierter Arbeitskraft und seine Bereitschaft zur Weiterqualifizierung der eigenen Belegschaft hat. Dabei wird Wettbewerb nicht als eindimensionales Konzept behandelt, sondern zwischen preisbezogenem und qualitätsbezogenem Wettbewerb unterschieden, um so die von beiden Wettbewerbstypen ausgehenden unterschiedlichen Effekte sichtbar machen zu können. (ICE)
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Begriff der "Political Correctness"(PC). Nach einem kurzen Überblick über den Entstehungshintergrund und die unterschiedliche Auslegungen in verschiedenen Ländern geht der Autor auf die moralische Dimension ein. Der nächste Abschnitt befasst sich mit der normativen Kraft von Sprache und dem Rückfall in binäre Gut-Schlecht-Kategorien. Im Anschluss daran wird die kulturelle Dimension des Begriffs und die Gefahr des paternalistischen kulturellen Relativismus beleuchtet. Danach erörtert der Autor die Problematik der PC im Kontext liberaler Freiheitsrechte, die dazu führen können, dass Mehrheiten soziale Minderheiten unterdrücken und ausbeuten. In diesem Zusammenhang kommt es zu einer Verschiebung der Wertkategorie bei den Menschenrechten. Am Wichtigsten ist es nun, nicht von anderen beleidigt oder (verbal) vergewaltigt zu werden. Im Rahmen der PC-Ideologie folgt daraus eine Gesellschaftskonzeption, die sich in Anlehnung an Marx in die zwei konkurrierenden Klassen der Besitzenden und Besitzlosen einteilen lässt, wobei der Begriff der ökonomischen Klasse verallgemeinert auf alle Diskriminierten angewendet wird. Insofern ist der weiße männliche Europäer per se Diskriminierender. Abschließend wird der Frage nachgegangen, inwiefern PC das Verhalten verändert hat und wenn ja warum.
Contents:
1. Introduction; 2. The growing demand for artificial partner-seeking procedures in contemporary societies; 3. Effortless accessibility and high compatibility with other activities and roles; 4. Ready exit options; 5. The larger pool of alternatives; 6. The standardization of exclusion criteria; 7. Another historical stage in the ongoing "subjectification" of partner selection;
8. The absence of structuring by "situative frames"; 9. From multilateral to "poly-bilateral" interactions; 10. Symmetrical patterns of communicational exchange; 11. The discursive (instead of intuitive) process of mutual disclosure; 12. Dispersed interaction flows and reduced normative commitments; 13. On the semi-playfulness and "latent irony" of online interactions; 14. Conclusive Remarks; References
"In der Schweiz hat sich dank der kleinräumigen kommunalen Struktur eine mit dem Bürokratieprinzip
stark kontrastierende Form der Milizverwaltung erhalten, die eine breite Partizipation der Bevölkerung
an politischen Exekutivaufgaben sichert und gerade auch unter modernen gesellschaftlichen
Bedingungen vielfältige Funktionen (z. B. für die primäre Sozialisation politisch Aktiver, für die Mobilisierung
von Expertise und für die Legitimation von Entscheidungen) erfüllt. Andererseits wird heute
die Rekrutierung der Milizämter schwieriger, und es werden zunehmend individuelle und organisatorische
Leistungsgrenzen sichtbar, die vielfältige Reformmassnahmen erzwingen." [Autorenreferat]
"Based on a study of 1440 Swiss teenagers in 2003, higly complementary (instead of substitutive) relationships are found between the usage of various technical communication media as well as between media usage and face-to-face interactions. Males seem particularly prone to use all media channels in a complementary fashion. Among both genders, there is a particularly strong complementarity between the fixed and the mobile phone. When partners meet rarely, the communicate more by written than by oral media, particularly by SMS. By comparing older acquaintances with more recently created interpersonal relationships, it is found that the mix of media channels doesn't change significantly over time, except that the exchange of Short Text Messages declines. While to closeness of a relationship seems to be positively affected by the frequency of meetings and fixed phone calls, mobile contacts and Emails don't seem to make any consistent contribution." (author's abstract). Contents 1.Introduction; 2. Exploring the factors of individual and collective media choice; 3. Research Questions and Research Design; 4. Total amount of communicative relations; 5. Relationships between the Five Channels: Intercorrelations and Factor Structures; 6. On the Relationship between Mobile Calls and Fixed Phone Calls; 7. Relationships between Physical Meetings and Technically Mediated Communications; 8. Older and more recent acquaintances; 9. Impacts on the closeness of relationship; 10. Conclusions; References.
"Contrasting with various 'virtual communities', Second Life is a genuine 'virtual society' with the potential to provide a universal framework of interoperability between unlimited masses of individual as well as collective actors. By mirroring (end even amplifying) the acentrism and individualism of contemporary society, it is characterized by precarious member motivation, conservative conventionalism, a strong focus on money, a tendency toward class formation and a conspicuous deficit in politics and the public sphere. On the other hand, it contrasts with 'First Life' by offering malleable artifacts and situated environments which are likely to transform deeply the way people surf and interact on the net." (author's abstract)
1. Introductory remarks;
2. The new "asymmetric competition" between open source networks and conventional
bureaucratic organizations;
3. The Wikipedia as an encyclopedic project;
4. "Wikis" as tools for focused and cumulative intellectual productions;
5. Six Dimensions of WP growth and evolution;
5.1 Worldwide multilingual diffusion;
5.2 Staff expansion;
5.3 Diversification;
5.4 Elaboration;
5.5. Increases in internal cohesion;
5.6. External Embedment;
6. On the potentials and limits of wiki-based open source encyclopedias: some preliminary
conclusions after six years of experience;
6.1 Free self-recruitment of collaborators;
6.2 Extensive and efficient exploitation of intrinsic motivations;
6.3 Low needs for capital and organization;
6.4 Multicultural segmentation;
6.5 Flexible polymorphic organization;
6.6 Community embedment;
6.7 Keeping pace with current events and discoveries;
6.8 Changing usage patterns and user roles;
6.9 Public visibility of production processes and resilient adaptation;
5.10 Unguided incrementalism and unplanned "memetic evolution";
6.11 "WP-Notability" as a new digital divide;
7. Conclusive remarks;
References