Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2013

Koalitionsregierungen: Kooperation unter Konkurrenten

In: Handbuch Regierungsforschung, S. 277-286

Abstract

Der Charakter des Regierens im deutschen politischen System ergibt sich aus einer spezifischen Mixtur verschiedener Strukturmerkmale. Als Muster des Zusammenspiels der Verfassungsorgane prägen sie das alltägliche Regierungshandeln und konstituieren den Handlungskorridor der politischen Akteure. Ein solches Strukturmerkmal ist die Koalitionsdemokratie. Der Beitrag umreißt im Rahmen des Handbuchs zur Regierungsforschung das Feld der Koalitionsforschung und stellt Verbindungslinien zur Regierungsforschung heraus. Nach der Erläuterung der beiden grundlegenden Forschungsrichtungen werden entlang des Lebenszyklus von Koalitionen zentrale Fragestellungen und Erkenntnisse aufgeführt sowie abschließend ein Blick auf den Zusammenhang von Legitimität und Effizienz bei Koalitionsregierungen geworfen. (ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.