Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2013

Vergleichende Kapitalismusanalyse aus der Perspektive einer neo-gramscianisch erweiterten Regulationstheorie

In: Vergleichende Kapitalismusforschung: Stand, Perspektiven, Kritik, S. 178-193

Abstract

Der Beitrag widmet sich der Vergleichenden Kapitalismusanalyse aus der Perspektive einer neo-gramscianisch erweiterten Regulationstheorie. Ungeachtet der erweiterten Forschungsagenda ist die Post-VoC-Diskussion aufgrund fortbestehender institutionalistischer Verengungen bislang kaum in der Lage, wichtige polit-ökonomische und gesellschaftstheoretische Themen und Fragestellungen zu bearbeiten. Um die fortbestehenden Defizite zu überwinden, wird in dem Beitrag eine Analyseperspektive vorgeschlagen, die sich als eine regulationstheoretisch basierte, zugleich aber neo-gramscianisch erweiterte GPÖ bezeichnen lässt. Bevor deren zentralen Überlegungen - die grundlegenden regulationstheoretische Annahmen (Abschnitt 2) und deren neo-gramscianische Erweiterung und Reformulierung (Abschnitt 3) - dargelegt werden, geht es zunächst darum, die Entwicklung und den Stand der vergleichend-institutionalistischen Kapitalismus-Diskussion zu skizzieren (Abschnitt 1). Der Beitrag endet mit Schlussfolgerung und Perspektiven der Analyse (Abschnitt 4). (ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.