Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2013

Soziale Medien im Arabischen Frühling

In: Der Arabische Frühling: Hintergründe und Analysen, S. 117-125

Abstract

Der Beitrag diskutiert die Frage, welche Rolle die Sozialen Medien im Arabischen Frühling gespielt haben. Waren sie ausschlaggebend für die arabischen Revolutionen? Oder waren Facebook, Twitter und YouTube "nur" Werkzeuge in der Hand von Revolutionären, die sich einfach zeitgemäßer Mittel bedienten? Nach einigen einleitenden Anmerkungen und Beispielzitaten aus Facebook fragt der Beitrag, wie sich die Nutzung von Facebook und Twitter im Arabischen Frühling unterschied und was die Bedeutung der Web-Blogs in diesem Zusammenhang war. Es folgen Überlegungen zur Peer-Kommunikation und Sozialisierung unter Hinweis darauf, dass bei aller Aufmerksamkeit für politisch geprägte Aktivitäten im Netz nicht übersehen werden darf, dass die große Mehrheit der Nutzer sich - oft bewusst - von Politik fern hält. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zur Rolle von Internet und Sozialen Medien im Arabischen Frühling zusammen. (ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.