Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

Die besondere Form der Konsensdemokratie in Italien: Entwicklung vom consociativismo zum Konkurrenzmodell?

In: Konkordanzdemokratie: ein Demokratietyp der Vergangenheit?, S. 147-168

Abstract

In einer Reihe von Länderstudien zu den europäischen Konkordanzdemokratien legt der Autor für Italien dar, dass die italienische Politik der Ersten Republik vor 1990 durchaus stark kensensuale Züge trug. Nach den politischen Turbulenzen der 1990er Jahre sind zwar Entwicklungen Richtung Mehrheitsdemokratie zu beobachten, doch bleibt Italien in vielen Dimensionen noch stark der konsensdemokratischen Leitidee verhaftet. Bei der Typologisierung von Mehrheitsdemokratie und Konsensdemokratie bezieht sich der Autor auf die Studien von Lijphart aus dem Jahr 1999. (ICB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.