Book chapter(print)2004

Vom Traum der Internet-agora zur Realität der Online-Kampagne: Thesen zu Zukunftstrends von Online-Kampagnen

In: Trends der politischen Kommunikation: Beiträge aus Theorie und Praxis, p. 194-202

Abstract

Internet-Aktivisten, Politiker und Wissenschaftler haben die These vertreten, im Internet werde sich eine neue politische Agora entwickeln, auf der sich alle Bürger/innen treffen, miteinander diskutieren und dabei neue Gesetze beraten und beschließen. Einige Vertreter dieser Theorie prognostizierten, dass die Möglichkeiten des Internet zu einer Politisierung der Nutzer führen würde: durch das Internet zum "Homo-Politicus". Diese Prognose scheint sich nicht zu erfüllen. Aber das Netz kann als hilfreiches und sinnvolles Instrument der Politik eingesetzt werden. Anhand von acht Thesen wird erläutert, auf welche Art das Netz zur politischen Kommunikation sinnvoll genutzt werden kann. Die Thesen reichen dabei von 'handwerklichen' Empfehlungen bis hin zu strategischen Grundentscheidungen und entstammen alle aus dem Workshop "Im Netz der Wahlfänger - Wahlpropaganda im Internet" des "Forum.Medien.Politik" vom April 2003 in Jena. (RG)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.