Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1992

Selbstverwirklichung im Beruf - Kinder und Ehe als Lebenssinn

In: Die Familie in den neuen Bundesländern: Stabilität und Wandel in der gesellschaftlichen Umbruchsituation, S. 215-237

Abstract

Im vorliegenden Beitrag wird die Einstellung zu Kindern, zur Ehe, zur Erziehung und zum Beruf untersucht. Dabei soll überprüft werden, ob sich in den neuen Bundesländern dieselben Individualisierungstendenzen zeigen wie in der alten Bundesrepublik; die zu verifizierende Hypothese besagt, daß ökonomischer Wohlstand eine notwendige Voraussetzung für postmaterialistische Werte sei. Es wird vermutet, daß die ökonomischen Unterschiede zwischen den beiden deutschen Staaten vor deren Vereinigung sowie die noch fortbestehenden Unterschiede zu erheblichen Differenzen hinsichtlich der Verbreitung dieser Wert- und Einstellungsmuster führen. (SH)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.