Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1990

Lange Wellen im Weltsystem

In: Theorien der Internationalen Beziehungen: Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven, S. 175-197

Abstract

"Dieser Beitrag arbeitet die theoretische und empirische Literatur über lange Wellen im Weltsystem auf, gibt dadurch einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Forschung zu Kondratieff- und Hegemoniezyklen und weist auf die Bedeutung dieser Forschung für Theorien der internationalen Beziehungen hin. Es werden empirische Befunde zur Frage der Existenz von Kondratieffzyklen diskutiert und die verschiedenen in der Literatur vorherrschenden ökonomischen, politologischen und soziokulturellen Theorieansätze eingehend dargestellt. Die Relevanz zyklischer Prozesse für Theorien der internationalen Beziehungen ergibt sich aus der wechselseitigen Beeinflussung der wirtschaftlichen und politischen Sphären, sowohl auf innergesellschaftlicher wie zwischenstaatlicher Ebene. Lange Wellen in ökonomischen, politischen und soziokulturellen Bereichen können dabei als Teil eines umfassenden Zyklus von Aufbau und Zerfall von Ordnung verstanden werden." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.