Book chapter(print)1985

Die offizielle Ökologiedebatte in der DDR

In: Umweltprobleme und Umweltbewußtsein in der DDR, p. 117-149

Abstract

Thema des vorliegenden Aufsatzes ist die offizielle Ökologiedebatte in der DDR. Unterschieden wird bei der Betrachtung der Umweltdiskussion zwischen einem offizellen und inoffizellem Teil, wobei die inoffizielle Diskussion entweder gar nicht oder nur spärlich schriftlich vorliegt. Die Widerspiegelung der Umweltprobleme in der DDR-Literatur wurde anhand der Themenschwerpunkte der sozialistischen Problemrezeption und der kapitalistischen Ursache der ökologischen Krise erörtert. Weiter wurde die Frage aufgeworfen, warum es im Sozialismus noch Umweltprobleme gibt. Als Antworten auf die gestellten Fragen wurden u. a. ungenügendes Wissen über externe Effekte der Produktion und ökologische Zusammenhänge und nicht genügend entwickeltes ökologisches Verantwortungsbewußtsein in der Bevölkerung und bei den Funktionären angeführt. Als Lösung der genannten Probleme wird eine Ökologisierung der Produktion, der sog. ökologische Kommunismus, diskutiert. Beide benannten Teile der Ökologiedebatte werden als dem vorliegenden Problem nicht angemessen kritisiert. (SJ)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.