Aufsatz(gedruckt)1980

Antezedentien der Rolleninternalisierung: eine begriffliche und empirische Analyse

In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Band 32, Heft 2, S. 240-261

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

910 Der Aufsatz behandelt den Symbolischen Interaktionismus als ein umfassendes 'interpretatives Paradigma' der soziologischen Theorie. Er konzentriert sich dabei auf die Arbeiten G.H. Meads und in diesem Zusammenhang besonders auf Meads zentralen Begriff des 'role-taking'. Dieser Begriff wird in einem handlungstheoretischen Kontext als Rollenwechsel und aus sozialisationstheoretischer Sicht als Rolleninternalisierung interpretiert. Als Synthese erscheint ein Konzept des Symbolischen Interaktionismus als 'Theorie der Bildung von Identität', ein Verständnis der Sozialisation als eines 'permanenten Prozesses'. Die theoretischen Aussagen werden anhand einer empirischen Analyse zur Berufssituation von Sportlehrern illustriert. (WZ)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.