Aufsatz(gedruckt)1983

Bevölkerungsentwicklung und Krankheitskosten

In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik = German review of social policy, Band 32, Heft 8, S. 173-175

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Autoren befassen sich mit den Auswirkungen der Veränderung der demographischen Struktur der Wohnbevölkerung in der BRD für die Gesundheitspolitik. Dem immer wieder verbreiteten Argument, die zu befürchtende Überalterung der Bevölkerung werde zwangsläufig zu einer Erhöhung der Ausgaben im Gesundheitsbereich führen, setzen sie entgegen, daß die Bevölkerungsentwicklung als isolierte Einflußgröße real nur 2,5 Prozent Mehrausgaben bis zum Jahr 2000 zu begründen vermag. Bis zum Jahr 2030 würden die Kosten sogar um real 11 Prozent gegenüber 1980 abnehmen. Ihre Schlußfolgerung lautet, daß unter anderen Einflußgrößen des Markts für Gesundheitsleistungen, etwa der Zahl der berufstätigen Ärzte, die Bevölkerungsentwicklung kaum einen zentralen Rang einnehmen wird. (KV2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.