Aufsatz(gedruckt)2010

Pflegepolitik, Sorgetätigkeiten und Ungleichheit: europäische Perspektiven

In: Sozialer Fortschritt: unabhängige Zeitschrift für Sozialpolitik = German review of social policy, Band 59, Heft 2, S. 31-39

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Seit Ende der 1990er Jahre wird in der international vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung die gemeinsame Analyse von Verteilungswirkungen von Sozialpolitiken auf soziale - und Geschlechterungleichheit gefordert. Am Beispiel der Pflegekräfte in der Altenbetreuung wird in dem Beitrag der Einfluss pflegepolitischer Regelungen auf das Zusammenspiel unterschiedlicher Formen von Ungleichheiten untersucht. Der Beitrag geht zunächst von der Hypothese aus, dass grundlegende Dimensionen pflegepolitischer Regulierungen - Zugangskriterien, Definition sozialstaatlich gesicherter Bereiche, Niveau der Absicherung und Leistungsformen - den Prozess der Formalisierung der Pflegetätigkeiten bestimmen. Die Ausformung des Prozesses wiederum trägt entscheidend zur Entwicklung der Ungleichheitsdynamiken bei. Theoretisch bezieht sich der Beitrag auf international vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschungen zu 'social care oder Sorgetätigkeiten'. Empirisch werden mit Schweden, Deutschland und Italien drei Ländern mit unterschiedlichen Pflegepolitiken verglichen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.