Aufsatz(gedruckt)2012

Strafe muss nicht sein: zur Kritik des Strafrechts auf nationaler und internationaler Ebene

In: Zeitschrift für Menschenrechte: Zfmr = Journal for human rights, Band 6, Heft 1, S. 30-43

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Ausgehend von der deutschen Tradition der Strafrechtskritik stellt dieser Artikel sowohl die Effektivität als auch die Legitimität staatlichen Strafens grundsätzlich in Frage. Im ersten Teil werde die zentralen Argumente für eine Abschaffung des Strafrechts in Erinnerung gerufen und mögliche Alternativen angedeutet, im zweiten Teil werden Konsequenzen für die internationale Ebene gezogen: Wenn staatliches Strafen schon im nationalen Rahmen nicht die gewünschten Effekte hat, warum sollte es dann im internationalen Maßstab funktionieren? Andere Perspektiven könnte die Forderung nach Einrichtung eines Internationalen Zivilgerichtshofes eröffnen, wie sie heute von einigen NGOs erhoben wird." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.