Aufsatz(gedruckt)1978

Lohn- und Beschäftigungsentwicklung: Ein neuer Glaubenskrieg in den Wirtschaftswissenschaften

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 31, Heft 1, S. 14-19

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor beschäftigt sich mit der vom Sachverständigenrat aufgestellten These, daß ein Absinken des Lohnniveaus zu einer Erhöhung der Beschäftigung führe. Er zeigt, daß sich der Sachverständigenrat -wie bereits im Jahresgutachten 75- diesmal intensiver mit dem Zusammenhang zwischen Lohn- und Beschäftigungsentwicklung befaßt und zwar mit der Gegenthese, die als Kaufkraftargument bezeichnet wird. Er setzt sich kritisch mit den einzelnen Argumenten des Gutachtens auseinander und kommt bei Abwägung von Kosten- und Nachfrageeffekten zu einer Position, die erheblich von der des Sachverständigenrates abweicht. Zum Schluß seiner Ausführungen fordert der Autor den Sachverständigenrat auf, seine institutionell verankerte Autorität nicht in der Weise einzusetzen, Dogmen zu vertreten, sondern für die empirische Forschung offen zu sein. (KHS)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.