Aufsatz(gedruckt)2006

Zur Professionalisierung eines Graduiertenstudiums im Kontext von Politik und Verwaltung

In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Heft 37, S. 527-538

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Der Bologna-Prozess stellt die Politische Wissenschaft vor die Frage, ob und wie sie im Kontext von Politik und Verwaltung ein professionalisiertes Graduiertenstudium einführen soll. Herkömmliche Anbieter von Verwaltungsstudien treffen hier mit neuen Akteuren zusammen. Titel wie Master of Public Administration, Master of Public Policy usw. weisen darauf hin, dass die einschlägigen Anregungen älter als 'Bologna' sind und von den US-amerikanischen Universitäten mit ihren verbreiteten Studiengängen der öffentlichen Angelegenheiten und Verwaltung, sei es in 'Comprehensive Schools', sei es in 'Political Science Departements', kommen. Auch in Europa gibt es inzwischen entsprechende Traditionen. Die Politische Wissenschaft zählt dabei zu einer Hauptströmung des Verwaltungsstudiums, und zwar auch in Zusammenhang mit anderen Disziplinen. Das Politische ist, ob im Hinblick auf einen Managerialismus wie in den USA oder einen Legalismus wie in Kontinentaleuropa, Komponente öffentlichen Verwaltens. Die Politische Wissenschaft kann sich in Bezug auf Nachbarwissenschaften und die Verwaltungspraxis in einer Weise entfalten, dass sie dem Verwaltungsstudium eine zufrieden stellende Grundlage zu vermitteln in der Lage ist, selbst wenn es etwa wegen knapper Ressourcen nicht gelingt, eine 'Comprehensive School' aufzubauen. Dabei sind die Interessenten für ein Graduiertenstudium nicht nur unter denen zu suchen, die in die öffentliche Verwaltung streben. Entsprechende Berufsfelder finden sich auch im Dritten wie im privaten Sektor. Eine der akademischen Autonomie entsprechende Akkreditierung finden professionalisierte Graduiertenstudiengänge jetzt in der 'European Association for Public Administration Accreditation'." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.