Article(print)1998

Berufsschule neu denken (Themenheft)

In: Berufsbildung: Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, Volume 52, Issue 49, p. 5-40

Checking availability at your location

Abstract

Die Situation der Berufsschule hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Für die Berufsschule im dualen System ist sowohl eine zunehmende Abhängigkeit von den Betrieben als auch eine inhaltliche und finanzielle Aushöhlung feststellbar. Die Heterogenität der Vorbildungen und das gestiegene Einstiegsalter der Auszubildenden stellen die Berufsschule vor neue Anforderungen. Das Ansehen der Berufsschule und die Abschlüsse des dualen Systems werden nicht mehr durchgängig positiv gewertet. In 12 Beiträgen werden die Probleme der Berufsschule thematisiert und bildungspolitische Perspektiven und Reformansätze vorgestellt. Diskutiert werden Funktion und Aufgaben der Berufsschulen in einem pluralen Lernortsystem, die Rolle der Berufsschule in einem zu schaffenden eigenständigen Berufsbildungssystem, die Verbesserung der Berufsschullehrerausbildung. Daneben werden theoretische Überlegungen zum Bildungsauftrag der Berufsschule angestellt, die Erwartungen der Betriebe an die Berufsschule dargestellt und ihre Situation aus der Sicht von Berufsschullehrern erörtert. (BIBB)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.