Aufsatz(gedruckt)1983

Frauen und Schichtarbeit

In: Frauenforschung: Informationsdienst d. Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft, IFG, Band 1, Heft 3/4, S. 58-71

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Gegenstand der Untersuchung sind die Auswirkungen von Schichtarbeit auf schichtarbeitende Frauen und auf Frauen als Partnerinnen von Schichtarbeitern. Die Verfasserin gibt zunächst einen Überblick über Bedeutung, Entstehung, Formen und Verbreitung von Schichtarbeit und weist auf den arbeitsmedizinischen Faktor der Beeinträchtigung der biologischen Tagesrhythmik durch Schichtarbeit hin. Unter Hinweis auf das gesundheits- und familienpolitisch begründete Nachtarbeitsverbot für Frauen werden als wesentliche Auswirkungen von Schichtarbeit auf schichtarbeitende Frauen gesundheitliche Schädigungen, auch im gynäkologischen und geburtshilflichen Bereich, sowie soziale Folgen im familialen (Ehe, Hausarbeit, Betreuung und Erziehung der Kinder) wie außerfamilialen Bereich (geringere Nutzbarkeit der Freizeit) analysiert. Auch als Partnerinnen von Schichtarbeitern sind Frauen in ihrem gesundheitlichen Befinden und hinsichtlich Haushaltsführung (vor allem Mahlzeiten), Kindererziehung, Familienintegration und Freizeitgestaltung von den Auswirkungen der Schichtarbeit betroffen. Sowohl entlastende als auch belastende Auswirkungen gehen von einer gleichzeitigen Tätigkeit beider Ehepartner in Schichtarbeit aus. Weitere Untersuchungen der speziellen Auswirkungen von Schichtarbeit auf Frauen werden als notwendig angesehen. (IB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.