Aufsatz(elektronisch)2005

Qualitative Research in Sociology in Germany and the US—State of the Art, Differences and Developments

In: Forum qualitative Sozialforschung: FQS = Forum: qualitative social research, Band 6, Heft 3

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Es wird ein Überblick über den Entwicklungs- und Etablierungsstand der qualitativen Forschung im deutschen Sprachraum in methodischer Hinsicht gegeben. Nach knappen Bemerkungen zur Geschichte werden die wichtigsten Forschungsperspektiven und Schulen qualitativer Forschung – objektive Hermeneutik, Ethnomethodologie, Narrationsanalysen, Grounded Theory, Lebensweltanalyse, Ethnographie und Cultural und Gender Studies – jeweils vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen skizziert. Der Etablierungsstand qualitativer Forschung wird in Hinblick auf die Verankerung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und in der International Sociological Association (ISA) sowie auf Entwicklungen im Bereich von Lehr- und Handbüchern und die Gründung darauf spezialisierter Fachzeitschriften behandelt. Als methodische Trends werden die Hinwendung zu visuellen und elektronischen Daten, die Triangulation methodischer Zugänge und die Hybridisierung qualitativer Vorgehensweisen diskutiert. Den Abschluss bilden einige Perspektiven, die in Zukunft in der qualitativen Forschung an Gewicht gewinnen werden bzw. Desiderate der weiteren Klärung darstellen. Neben der Verwendung von Computern und der Klärung der Verbindung von qualitativer und quantitativer Forschung bzw. der diesbezüglichen Grenzen und Probleme sind hier die weitere Klärung der Frage der Darstellung von Vorgehensweisen und Ergebnissen und die Entwicklung angemessener und gleichzeitig verbindlicher Gütekriterien qualitativer Forschung zu nennen. Weiterhin werden Schulenbildung und Forschungspragmatik einerseits und Tendenzen der Klärung und Verklärung methodischer Vorgehensweisen andererseits als aktuelle Spannungsfelder qualitativer Methodendiskussion ausgemacht. Abschließend werden die Internationalisierung der qualitativen Forschung und die Beantwortung der Frage der Indikationsstellung qualitativer Methoden als Desiderate behandelt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.