Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2017

Renaissance der dualen Berufsbildung durch Modernisierung

In: Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ..., S. 44-60

Abstract

Die Berufsbildung hat sich im Verlaufe ihrer Geschichte laufend erneuert. Die mittelalterliche Ausbildung im Kleinbetrieb baute auf ein informelles Verhältnis von Meister und Lehrling. Im Verlaufe der Industrialisierung setzte sich eine formal geregelte Berufsbildung mit ergänzender Schulbildung durch, die gegenwärtig wiederum transformiert wird. Der Beitrag stellt diese Entwicklung dar, mit einem besonderen Fokus auf die Schweiz.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.