Aufsatz(elektronisch)2013

Die syrische Muslimbruderschaft bleibt ein wichtiger Akteur: im Umgang mit Syriens Opposition ist Inklusivität angezeigt

In: SWP-Aktuell, Band 52/2013

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die syrische Muslimbruderschaft (MB) hat im Sommer 2013 herbe Rückschläge hinnehmen müssen. Zum einen hat Katar, einer ihrer wichtigsten regionalen Unterstützer, Saudi-Arabien die Führungsrolle in der Freundesgruppe des syrischen Volkes überlassen – einem Zusammenschluss von Staaten und Organisationen, die Syriens Opposition zur Seite stehen. Zum anderen haben ihr die starke Kritik an der Regierungsarbeit der MB in Ägypten und die Medienhetze gegen den politischen Islam seit dem Sturz Mohammed Mursis zugesetzt. Unter dem Eindruck dieser Ereignisse haben die syrischen Muslimbrüder die Ende Juni angekündigte Ausrufung einer Partei – bis dato ist die MB eine Missionsgesellschaft – vorerst aufgeschoben. Dabei ist die Bruderschaft die Kraft, die innerhalb der syrischen Oppositionsbündnisse am besten organisiert ist. Nach wie vor sieht sie sich als führende Kraft im postrevolutionären Syrien. Deutsche und europäische Politik sollte moderate Kräfte jeder politischen Couleur zur Zusammenarbeit ermutigen und sie bei der Umsetzung demokratischer Konzepte unterstützen.(Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.