Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1998

The origins of central banking: Solutions to the free-rider problem

In: International organization, Band 52, Heft 2, S. 231-268

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

der artikel befaßt sich mit den ursprüngen des zentralbankwesens und erklärt die unterschiede der zentralbanken in den verschiedenen ländern. die ursprünge des zentralbankwesens liegen u.a. in der kriegsfinanzierung, wobei die kreditwürdigkeit und die finanzpolitik der kriegsführenden regierung öffentliche güter darstellten, die problematischerweise dem trittbrettfahrerproblem unterlagen. die unterschiede in der ausformung des zentralbankwesens in den einzelnen staaten hängen nach ansicht des autors von dem grad der politischen dezentralisierung ab. länder mit stark dezentralisiertem politischen system beeinflussen dabei die stärke und dauerhaftigkeit ihrer zentralbank im negativen sinne nachhaltiger, als dies zentral organisierte staaten tun. (swp-clv)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.