Täter Väter: Väter als Täter am eigenen Kind
In: Knaur 78435
Die Wiener Gerichtspsychiaterin, u.a. Gutachterin im Fall Fritzl, stellt anhand von einschlägigen Fällen die häufigsten Formen väterlicher bzw. stiefväterlicher Gewalt und deren psychologische wie forensische Interpretation vor: Missbrauch (sexuelle Gewalt, Inzest, Pädophilie); Kindstötungen, auch in Form des sogenannten erweiterten Suizids; körperliche Misshandlung von Kindern mit Todesfolge; "Ehrenmorde". Kastners Ansatz: Nicht das Verzeihen, nicht das Verurteilen, sondern das Verstehen der Taten und der Täter steht im Fokus: das Aufdecken von Denkmustern und verborgenen Motiven, die Darstellung der Entstehungszusammenhänge und die Psychodynamik der oft als unverständlich erscheinenden Taten. Dies akribisch recherchiert, auf der Grundlage rechtlicher, medizinischer und empirischer Befunde dargestellt und in den Kontext der Erkenntnisse von Kriminologie, forensischer Psychiatrie und Psychopathologie gebracht. Das Original erschien bereits 2009 (hier nicht vorgestellt). - Empfohlen vor allem auch als Gegengift zu den gängigen "Bestie-Mensch"-Medienspektakeln. (2)