Buch(gedruckt)

Die Wiederkehr der Religion: Lage und Schicksal in der säkularen Moderne

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die religiöse Suche bewegt die Menschen, insbesondere in Krisenzeiten. Unübersehbar ist die Wiederkehr der Religion als Lebensführungsmacht, als Garant kultureller Identität und religionspolitischer Gestaltungskraft weltweit. Davon handelt dieses Buch. Es handelt aber auch und vor allem von der Stellung der Religion im säkularen Europa und damit auch in Deutschland. Also geht es um Lage und Schicksal des Christentums als der Herkunftsreligion Europas. Unübersehbar ist: Europa scheint seiner Herkunftsreligion müde geworden. Dann aber heißt die Frage: Wohin geht, getrieben von welchen geistig-kulturellen Kräften, der Weg des von seinen kulturellen Herkunftstraditionen sich lösenden Europa?

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.