Gesichtserkennung: ein Diskussionsbeitrag zur Regulierung der Technologie
In: Impulse Nr. 3
4 results
Sort by:
In: Impulse Nr. 3
In: ProtoSociology: an international journal of interdisciplinary research, Volume 35, p. 314-321
ISSN: 1611-1281
Julian Nida-Rümelin's philosophical approach to rationality is radical: It transcends the reductive narrowness of instrumental rationality without denying its practical impact. Actions exist which are carried out in accordance to utility maximizing or even self-interest maximizing. Yet not all actions are to be understood in these terms. Actions that are oriented around social roles, for example, cannot count as irrational just because no underlying maximizing heuristics are found. The concept of bounded rationality tries to embed instrumental rationality into a form of life to highlight limits of our cognitive capabilities and selective perceptions. However, the agent is still situated within the realm of cost-benefit reasoning. The idea of social preferences (e.g. Rabin, Fehr and Schmidt) or meta-preferences (Sen) is insufficient to reflect the plurality of human actions. According to Nida-Rümelin, those concepts ignore the plurality of reasons which drive agency. Hence, they try to fit agency into a theory which undermines humanity. His theory of structural rationality acknowledges daily patterns of interaction and meaning.
In: Philosophy & technology, Volume 34, Issue 4, p. 1085-1108
ISSN: 2210-5441
AbstractSoftware systems play an ever more important role in our lives and software engineers and their companies find themselves in a position where they are held responsible for ethical issues that may arise. In this paper, we try to disentangle ethical considerations that can be performed at the level of the software engineer from those that belong in the wider domain of business ethics. The handling of ethical problems that fall into the responsibility of the engineer has traditionally been addressed by the publication of Codes of Ethics and Conduct. We argue that these Codes are barely able to provide normative orientation in software development. The main contribution of this paper is, thus, to analyze the normative features of Codes of Ethics in software engineering and to explicate how their value-based approach might prevent their usefulness from a normative perspective. Codes of Conduct cannot replace ethical deliberation because they do not and cannot offer guidance because of their underdetermined nature. This lack of orientation, we argue, triggers reactive behavior such as "cherry-picking," "risk of indifference," "ex-post orientation," and the "desire to rely on gut feeling." In the light of this, we propose to implement ethical deliberation within software development teams as a way out.
In: Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Volume F364
"Die Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung orientieren sich an Amartya Sens
Konzept der Verwirklichungschancen und richten dabei ihr Augenmerk ebenso auf den Reichtum als hohes Maß an Verwirklichungschancen. Um insbesondere Forschungsdefizite in Bezug auf Reichtum abzubauen, sollten in einer Literaturstudie die vorliegenden Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen der Gewinnsituation von Unternehmen, der Einkommenserzielung von Führungskräften und den Mechanismen zur Rekrutierung der Führungseliten großer Publikumsaktiengesellschaften dargestellt werden. Dementsprechend soll diese Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales einerseits dokumentieren, welche Zusammenhänge zwischen dem intensivierten globalen Wettbewerb auf Güter- und Faktormärkten und den Rekrutierungsprozessen sowie Entlohnungssystemen im deutschen Top-Management bestehen. Andererseits stehen sozioökonomische Privilegierungen beim Aufstieg in Spitzenpositionen der deutschen Wirtschaft zur Diskussion. Nicht zuletzt sollen Bezüge für eine Integration solcher Fragenkreise in die Konzeption der Verwirklichungschancen aufgezeigt werden. Nach ersten Ausgangsüberlegungen in Teil A erörtern wir im vorliegenden Bericht zunächst den Einfluss globaler Wettbewerbsprozesse auf Spielraum und Entlohnung von Spitzenmanagern großer deutscher Unternehmen. In Teil C diskutieren wir Stellenwert und Ursachen von sozioökonomischen Zugangsbeschränkungen und ungleichen Chancen beim Aufstieg in Spitzenfunktionen. Teil D stellt Verknüpfungen mit dem Konzept der Verwirklichungschancen her und bindet die Ergebnisse in das Konzept ein. Ein Ausblick, auch auf die Konsequenzen der künftigen Armuts- und Reichtumsberichterstattung, schließt die Überlegungen ab. Unser Anliegen war es, ökonomische und andere sozialwissenschaftliche Herangehensweisen
gleichermaßen aufzugreifen, die in diesem Kontext nur selten gemeinsam Beachtung finden." (Autorenreferat)