Qu'est-ce que la phénoménologie transcendantale ?: fondements d'un idéalisme spéculatif phénoménologique
In: Collection Krisis
27 results
Sort by:
In: Collection Krisis
In: Klostermann RoteReihe 111
Die Phänomenologie hat mittlerweile eine über einhundertjährige Geschichte. Dieses Buch führt auf drei Wegen in die Vielfalt ihrer unterschiedlichen Ansätze ein. Dabei geht es dem Autor nicht nur um eine Darstellung der Geschichte der Phänomenologie. Er führt außerdem vor, wie ihr Anspruch, die Sachen selbst zu untersuchen, erfüllt wird und auch eine philosophische Strömung wie der Deutsche Idealismus phänomenologisch fruchtbar gemacht werden kann. Zudem trägt Schnell zur aktuellen Debatte um den Neuen Realismus bei. Diese Einführung referiert nicht, was Phänomenologie ist: Sie ist selbst Phänomenologie.
In: Collection "Rue de la Sorbonne"
Les Beiträge zur Philosophie (1936-1938) ont été présentées, lors de leur publication en 1989, par l'éditeur F.-W. von Herrmann comme le « second chef-d'œuvre » de M. Heidegger. Le présent volume rassemble des contributions parmi les plus grands spécialistes des recherches heideggériennes de la France et de l'étranger, qui permet de statuer sur la réception de cet ouvrage aussi fascinant que troublant. Il s'agit, d'une part, de préciser l'objet du texte, d'en exposer la structure, les concepts fondamentaux et son rapport avec Être et temps (1927), ainsi qu'avec certaines élaborations ultérieures ; d'autre part, des problèmes ciblés, parfois plus techniques, sont abordés, qui permettent d'introduire à ce texte, sans doute le plus difficile de Heidegger, et d'en approfondir la lecture. [source éditeur]
In: Orbis phaenomenologicus
In: Studien 24
In: Bibliothèque d'histoire de la philosophie
In: Epiméthée
In: Bibliothèque d'histoire de la philosophie
In: Phänomenologische Forschungen Jahrgang 2022, Heft 2
In: Klostermann RoteReihe 135
In: Klostermann Rote Reihe 135
Jacques Derridas Diplomarbeit von 1953/54 "Das Problem der Genese in Husserls Philosophie" ist eines jener Beispiele dafür, dass wichtige Philosophen und Philosophinnen auch schon in ihren frühen Arbeiten Außergewöhnliches leisten. Alexander Schnell liest in seiner Vorlesung "Der frühe Derrida und die Phänomenologie" Derridas Schrift nicht nur als einen Schlüsseltext zu dessen eigenem Denken, sondern nachgerade zu einer zukünftigen Phänomenologie und zwar in Auseinandersetzung mit den Fragen und Problemen der Metaphysik. Dabei entfaltet er kenntnisreich nicht nur den sachlichen und historischen Zusammenhang, in dem Derridas Text sich befindet, sondern ebenso den sachlichen und historischen Kontext der von Derrida interpretierten Texte Husserls.
In: Klostermann RoteReihe 135