The strategic tradition of the British government in Northern Ireland -- Avoiding responsibility? : London on the defensive, 1969-72 -- No quick fix : execution and failure of British strategy, 1972-75 -- Going it alone? : direct rule under pressure, 1976-82 -- Sharing the burden : the refinement of British strategy, 1982-88 -- The war is over? : success and failure of British strategy, 1989-98
Klappentext: Die Mordserie des NSU (2000-2006), der Terroranschlag von Anders Breivik (2011), das Attentat in München (2016), das Massaker von Christchurch (2019), der Mord an Walter Lübcke (2019), die Anschläge von Halle (2019) und Hanau (2020), zuletzt ein vereitelter Putschplan deutscher Reichsbürger (2022): Rechtsextreme Gewalt beschäftigt uns schon lange - und in den letzten Jahren besonders massiv. Mit Wahlerfolgen radikaler Parteien, wie in Schweden, Italien oder mit der AfD in Deutschland, droht der Rechtsextremismus mehrheitsfähig zu werden; im Zuge sozialer Proteste könnten extreme Gruppierungen zu einer umfassenden Bewegung zusammenfinden. Peter R. Neumann, einer der weltweit profiliertesten Experten, zeigt, wie real diese Gefahr ist - und wo ihre tieferen, ideologischen Wurzeln liegen. Statt nur einzelne Gruppen zu beschreiben, legt er das Wesen, die Logik des Rechtsextremismus frei - ebendas, was all diese Gruppen verbindet, ob Alte oder Neue Rechte, Neoreaktionäre oder Identitäre, Reichsbürger oder Verschwörungstheoretiker, AfD oder Rassemblement National. Anhand zahlreicher Beispiele, von der völkischen Bewegung im 19. Jahrhundert bis zum Populismus der Gegenwart, zeigt Neumann: Am Anfang steht nicht der Hass, sondern eine Logik der Angst. Ein Psychogramm des Rechtsextremismus - das zugleich eine dringende Warnung ist. "Von den Wahlerfolgen der AfD, über Anschläge wie in Hanau und Halle bis zu Putsch-Plänen der Reichsbürger: Die Bedrohung durch den Rechtsextremismus ist vielfältig. Was verbindet rechte Gruppen miteinander? Der Journalist und Terrorismus-Experte Peter R. Neumann folgt historischen Kontinuitäten und zeigt: Am Anfang steht nicht der Hass, sondern die Logik der Angst" (Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste für Oktober 2023)
Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nur wenige Monate zuvor erleben die USA in Afghanistan ein außenpolitisches Debakel, und längst ist der Systemrivale China zur entscheidenden Supermacht aufgestiegen - der Westen steckt in einer nie da gewesenen Krise. Dabei schien der Siegeszug noch vor kurzem unaufhaltsam: Nach dem Ende des Kalten Krieges setzte sich im ehemaligen Ostblock die demokratische Marktwirtschaft durch, Russland wurde vom Feind zum Partner, selbst China wandte sich dem Kapitalismus zu. Dann die große Wende: Die Terroranschläge von 9/11 erschütterten den Westen, der amerikanische "War on Terror" destabilisierte eine ganze Weltregion, der "Arabische Frühling" brachte am Ende nur neue Autokratien hervor, und mit der Annexion der Krim verschärfte sich die Konfrontation mit Russland. Anstelle einer liberalen Weltordnung ist eine neue Weltunordnung entstanden. Peter R. Neumann zeigt, wie dies geschehen konnte und was jetzt passieren muss. Ein schonungsloser Blick auf die aktuelle Lage des Westens, der sich auf fatale Weise selbst überschätzt hat
Donald Trump promised to defeat terrorism, but there is no easy way to make sense of his war on terror. Is it a genuine strategic shift from previous administrations? Or is it all bluster, a way to score points with his base? Hamstrung by his administration's weakness, Trump hasn't actually changed much about counterterrorism. What is different is the ideological agenda--excessively militaristic and short-sighted. Foreign alliances have deteriorated, right-wing extremists feel emboldened, and the US no longer seems like a multi-cultural haven. Peter Neumann compellingly argues that Trump's war on terror looks strong and powerful in the short term, but will cause damage over time. His self-serving approach has failed on its own terms, made the world less safe, and undermined the US' greatest asset--the very idea of America.
Donald Trump promised to defeat terrorism, but there is no easy way to make sense of his war on terror. Is it a genuine strategic shift from previous administrations? Or is it all bluster, a way to score points with his base? Hamstrung by his administration's weakness, Trump hasn't actually changed much about counterterrorism. What is different is the ideological agenda--excessively militaristic and short-sighted. Foreign alliances have deteriorated, right-wing extremists feel emboldened, and the US no longer seems like a multi-cultural haven. Peter Neumann compellingly argues that Trump's war on terror looks strong and powerful in the short term, but will cause damage over time. His self-serving approach has failed on its own terms, made the world less safe, and undermined the US' greatest asset--the very idea of America.
Access options:
The following links lead to the full text from the respective local libraries:
In Britain alone, several thousand young Muslims are thought to be part of violent extremist networks. How did they become involved? What are the mechanisms and dynamics through which European Muslims join al-Qaeda and groups inspired by al-Qaeda? This paper explains the processes whereby European Muslims are recruited into the Islamist militant movement. It reveals that although overt recruitment has been driven underground, prisons and other 'places of vulnerability' are increasingly important alternatives. It explores the recruitment roles of radical imams, gateway organisations and activis
Access options:
The following links lead to the full text from the respective local libraries: