Empirische Performance-Analyse von Schweizer ESG-Portfolios
Die Schweizer Gesellschaft und Politik befasst sich seit geraumer Zeit intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Diese Entwicklung fördert auch private und institutionelle Anlageentscheidungen im Bereich Environmental, Social and Governance (ESG) Investing. Die vorliegende Arbeit gibt Aufschluss darüber, ob Schweizer ESG-Portfolios gegenüber dem Swiss Market Index (SMI) eine signifikante Überrendite erwirtschaften können. Weiter wird untersucht ob durch eine geografische Diversifizierung signifikant höhere Renditen erzielt werden können. Innerhalb der Performance-Analyse identifiziert diese Arbeit ausserdem die ESG-Komponente mit den besten Ergebnissen. In einem ersten Schritt fasst die vorliegende Arbeit die Erkenntnisse aus der Sekundärforschung zusammen und erläutert die theoretischen Grundlagen. Für die PerformanceAnalyse wurden vier Portfolios für die Komponenten Environmental, Social, Governance sowie der Kombination ESG nach der Methodik der Dow Jones Sustainabilty Indices (DJSI) konstruiert. Die Beobachtungsperiode erstreckt sich vom 22. September 2014 bis zum 19. September 2019. Es wurden diverse Performance-Kennzahlen eruiert und mit jenen der Benchmarks SMI und DJSI-World verglichen. Für die Evaluierung einer signifikanten Überrendite wurde mittels Regressionen die Renditen der ESGPortfolios und deren Benchmarks anhand des Capital Asset Pricing Model ausgewertet. Der Student's t-Test bewertet dabei die Signifikanz der Koeffizienten und das adjusted R-squared den Erklärungsgehalt der Regressionsmodelle. Der Vergleich der Performance-Kennzahlen mit dem SMI zeigt, dass drei von vier Portfolios schlechter als das Marktportfolio abschneiden. Bei den Risikokennzahlen sind jedoch überwiegend bessere Ergebnisse in den ESG-Portfolios zu erkennen. Einzig das Environmental-Portfolio kann eine positive aktive Rendite von 1.71 Prozent erzielen und den Benchmark in allen Kennzahlen übertreffen. Daraus resultierend ist diese Komponente im Peer-Group-Vergleich als Gewinner zu identifizieren. Der Kennzahlenvergleich des Schweizer ESG-Portfolios mit dem global diversifizierten DJSI-World verläuft zugunsten des Benchmarks. Nichtsdestotrotz kann in keiner Regressionsanalyse ein signifikantes Alpha festgestellt werden. Die Betas sind hingegen alle auf einem einprozentigen Konfidenzniveau signifikant und mit Werten zwischen 0.80 und 0.95 eher defensiv ausgerichtet. Die überwiegend schlechteren Ergebnissen in den Performance-Kennzahlen implizieren eine tendenzielle Unterperformance. In Anbetracht der nicht signifikanten Alphas zeigt sich jedoch eine grundsätzlich neutrale Beziehung zwischen den ESG-Portfolios und deren Benchmarks. Folglich ermöglicht dies Investitionen in nachhaltige Schweizer ESG-Portfolios ohne signifikante Renditeeinbusse. Es ist jedoch zu beachten, dass in der vorliegenden Analyse keine Kosten berücksichtigt sind. Aufgrund der hochsignifikanten und defensiven Betas sowie der besseren Risikokennzahlen könnten sich ESGPortfolios vor allem in schlechten Zeiten lohnen. Diese These wäre jedoch durch die Performance-Analyse während eines Bärenmarkts zu belegen.