Search results
Filter
Format
Type
Language
More Languages
Time Range
1717945 results
Sort by:
Universitäten der Bundeswehr
Emissionsfaktoren der Stromerzeugung: Betrachtung der Vorkettenemissionen von Erdgas und Steinkohle : Abschlussbericht
In: Climate change 2021, 61
In: Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
In der Studie "Emissionsfaktoren der Stromerzeugung - Betrachtung der Vorkettenemissionen von Erdgas und Steinkohle" wurde eine Metaanalyse mit dem Ziel durchgeführt, die Emissionen der Vorketten der Stromerzeugung aus Erdgas und Steinkohle auf Basis aktuell veröffentlichter Daten und Studien systematisch zu überprüfen, transparent zu dokumentieren und zu aktualisieren. Im Rahmen der Metaanalyse wurden aktuelle Erdgas- und Steinkohleverbrauchsmixe für Deutschland bestimmt (Bezugsjahr 2018), die in Zukunft auf Basis der angewendeten öffentlichen Statistiken jährlich aktualisiert werden können. Für Erdgas- und Steinkohlelieferländer, die aktuell die größten Anteile an den Verbrauchsmixen für die Stromerzeugung aufweisen (Erdgas: Russland, Norwegen, Niederlande und Deutschland; Steinkohle: Russland, USA, Kolumbien, Südafrika) wurden Emissionsfaktoren (CO2-Äq., CO2, CH4, N2O, SO2-Äq., SO2, NOX, Staub, CO, NMVOC) berechnet, die auf einer aktuellen Datenbasis aus basieren. Zusätzlich wurden die Emissionsfaktoren für LNG-Vorketten für die Stromerzeugung berechnet, hier wurde der Fokus auf die Lieferländer Katar, Nigeria und USA gelegt. Die Emissionsfaktoren wurden mit neu entwickelten Ökobilanzdatenmodellen berechnet, die aktuelle öffentliche Statistiken, aktuelle konsistente Daten zu Treibhausgasemissionen aus Industrie- und Forschungsprojekten sowie aktuelle Ökobilanzhintergrunddaten aus den GaBi Datenbanken zusammenführen. Ein weiterer Fokus wurde auf den Stand der Forschung der globalen Methanemissionsquantifizierung gelegt (Bottom Up- und Top Down-Methoden). Ein Ergebnis der Datensammlungen und Analysen ist, dass noch ein erheblicher Forschungsbedarf bei der international harmonisierten Quantifizierung von Methanemissionen von Erdgas-, LNG- und Steinkohlvorketten besteht.
"Wenn es mehr solcher Deutscher gäbe ...": Minister Adolf Köster und seine Frau Käthe, die Malerin
In: Edition Fischerhaus Bd. 11
Kleinstädte in Deutschland
Selbstentwürfe: neue Perspektiven auf die politische Kulturgeschichte des Selbst im 20. Jahrhundert
In: Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen Band 34
"Macht das Beste aus der Zeit" (Kol 4,5): Umbrüche, Aufbrüche und Chancen : Material zum Jahresthema
In: Werkheft zum Männersonntag 2021
Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen - Resilienz: Forschungsbericht zum Verbundprojekt U-THREAT
In: Forschung + Praxis 55
Selbstreinigung Von Unternehmen: Die Strafrechtliche Bedeutung der Vergaberechtlichen Selbstreinigung Nach 125 GWB
Intro -- Teil 1 Einleitung -- Teil 2 Möglichkeiten zur Sanktionierung von Rechtsverstößen in Unternehmen -- A. Mittelbare Maßregelung des Unternehmens durch Individualstrafen -- I. Die Einziehung des Tatertrags nach 73 ff. StGB -- II. Die Einziehung von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten nach 74 StGB -- B. Strafrechtsähnliche Sanktionsmechanismen im Rahmen des OWiG -- I. Die Unternehmensgeldbuße nach 30 OWiG -- II. Die Einziehung des Tatertrags nach 29a OWiG -- III. Das Kartellbußgeld nach 81 GWB -- C. Sanktionierung von Unternehmen im Vergaberecht -- I. Aufbau des Vergabeverfahrens nach den Vorschriften des GWB -- II. Ausschluss von Unternehmen vom Vergabeverfahren infolge von Unternehmenskriminalität -- III. Eintrag von unternehmensbezogenen Rechtsverstößen in das Wettbewerbsregister -- IV. Weitere vergaberechtliche Konsequenzen für Unternehmen -- V. Das Vergaberecht als Sanktionsinstrument für Unternehmen -- Teil 3 Das Institut der Selbstreinigung -- A. Historische Entwicklung des Begriffs der Selbstreinigung -- B. Entwicklung des Instituts der Selbstreinigung im deutschen Vergaberecht -- I. Rechtslage vor Novellierung des deutschen Vergaberechts -- II. Rechtslage nach Novellierung des deutschen Vergaberechts -- III. Sinn und Zweck der Selbstreinigung unter Berücksichtigung vergaberechtlicher Grundsätze -- IV. Voraussetzungen der vergaberechtlichen Selbstreinigung -- V. Durchsetzung der Überprüfung des Selbstreinigungsprozesses in der Praxis -- VI. Konsequenzen der Selbstreinigung -- VII. Ausnahmen von der Möglichkeit zur Selbstreinigung -- Teil 4 Die Berücksichtigung einer Selbstreinigung bei der Unternehmensverfolgung im Rechtsvergleich zu den USA -- A. Verfolgung von unternehmensbezogenen Wirtschaftsstraftaten in den USA -- I. Ausschluss eines Unternehmens von der öffentlichen Auftragsvergabe.
Fotorecht: Ihr Ratgeber für den fotografischen Alltag
Darf ich das fotografieren? Darf ich das Foto veröffentlichen? Wolfgang Rau – Rechtsanwalt und passionierter Hobbyfotograf – sagt in diesem Buch klipp und klar, was geht und was nicht. Sie lernen anschaulich, in einer zusammenhängenden und aufeinander aufbauenden Gesamtdarstellung, Ihre Rechte und Grenzen beim Fotografieren kennen. Ob es um Fotos von Natur, Architektur oder Menschen geht, um Begriffe wie Urheber- und Hausrecht, Panoramafreiheit oder das Recht am eigenen Bild, um die Frage, wie Sie Ihre Rechte schützen, oder wie Sie selbst Fotografier- und Nutzungsrechte regeln – alles wird in diesem Buch kompetent und verständlich erklärt. Damit Sie sich auf die Hauptsache konzentrieren können: die Fotografie! Das Standardwerk in der 4., aktualisierten und erweiterten Auflage 2021. Inklusive EU-Drohnenverordnung 2021.