Book chapter(print)1978

Liberalismus in Deutschland: Ideen und politische Praxis 1789-1949

In: Zukunftschancen freiheitlicher Politik: Beiträge und Materialien zum Problem des politischen Liberalismus, p. 9-21

Abstract

In einer historischen Skizze will der Autor den Kern der liberalen Idee und die unverzichtbaren Elemente des politischen Liberalismus freilegen. "Liberalität" und "Liberalisierung" seien zu mißverständlichen und manipulierbaren Leerformeln verkommen. Die liberale Idee werde durch begriffliche Unschärfe und durch Unsicherheit über ihre Umsetzung in praktische Politik gefährdet. Dem will der Autor entgegenwirken. Zur Klärung beschreibt er die Ursprünge des politischen Liberalismus, die Geschichte des Liberalismus in Deutschland bis zur Revolution von 1848/49 und die Spaltungen in der Zeit zwischen 1866 und 1914. Die Weimarer Republik ist danach vom Verfall des politischen Liberalismus gekennzeichnet. Der Vertrauensverlust in die Prinzipien des politischen Liberalismus wurde zum Einfallstor für totalitäre Bestrebungen. Nach 1945 kam es dann sowohl auf staatsrechtlichem wie auf wirtschaftlichem Gebiet zu einer erstaunlichen Renaissance des Liberalismus. (KA)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.