Article(print)1996

Theologie des Widerstands: Dietrich Bonhoeffer

In: Vorgänge: Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Volume 35, Issue 1, p. 51-62

Checking availability at your location

Abstract

Der Aufsatz zeichnet den Lebenslauf und das Werk des Theologen Dietrich Bonhoeffer nach, welcher bereits Anfang der dreißiger Jahre ein pazifistisches Verständnis vom Christentum entwickelte und sich in den folgenden Jahren dem nationalsozialistischen Regime engagiert entgegenstellte. Es werden die bestimmenden Elemente seines theologischen Denkens - z.B. die Friedensbotschaft Jesu und die Bergpredigt - sowie seine verschiedenen Schriften zum Widerstand gegen den Antisemitismus dargestellt. In diesen griff Bonhoeffer nicht nur die orthodoxe Kirchenlehre und Kirchenpolitik der damaligen Zeit an, sondern kritisierte auch vehement die Obrigkeitsergebenheit der lutherischen Landeskirchen im Dritten Reich. Der Autor beschreibt die biblisch begründeten Motive Bonhoeffers für den politischen Widerstand, seine spätere Verhaftung als Widerstandskämpfer und seine kirchliche und staatliche Ausgrenzung, welche bis in die heutige Zeit reicht. (ICI)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.