Article(print)2007

Umma und Asabiya: ein muslimisches Gegenkonzept zu "Gemeinschaft und Gesellschaft" oder eine mögliche Ergänzung der Tönnieschen "Grundbegriffe der reinen Soziologie"?

In: Tönnies-Forum: Rundbrief der Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. für ihre Mitglieder und Freunde, Volume 16, Issue 1, p. 29-44

Checking availability at your location

Abstract

Der Verfasser setzt sich mit dem Werk des mittelalterlichen muslimischen Denkers Ibn Khaldun auseinander und bezeichnet seine Schriften als "protosoziologisch". Er analysiert Khalduns Konzept von "Asabiya", das dieser in den Mittelpunkt seiner Überlegungen stellt, und den in den Traditionen des frühen Islam entstandenen Begriff "Umrna". Der Autor geht der Frage nach, ob diese Begriffe das Gleiche beschreiben wie das Tönniessche Begriffspaar "Gemeinschaft und Gesellschaft". Für diesen Zweck wird das Begriffspaar "Gemeinschaft und Gesellschaft" in seinem okzidentalen Entstehungszusammenhang thematisiert. Anschließend werden "Umma und Asabiya" in ihrem muslimischen Kontext präsentiert. Abschließend wird dann der Versuch unternommen, den Begriffskatalog von Tönnies um die Begriffe "Umma und Asabiya" zu erweitern. (ICG2)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.