Book(electronic)2015

Die Rubelkrise und Russlands Exportbeschränkungen für Getreide

In: IAMO policy briefs 22

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Abstract

Seit dem 1. Februar 2015 werden russische Weizenexporte zusätzlich besteuert, um die jüngst stark angestiegenen Weizenexporte zu reduzieren. Ziel ist es, dem weiteren Ansteigen der bereits hohen inländischen Weizenpreise entgegenzuwirken und die Brotpreise zu stabilisieren. Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit in verschiedenen Ländern, darunter in der Ukraine, in Kasachstan, Serbien und Russland selbst, zeigen jedoch, dass Getreideexportbeschränkungen nur geringfügig oder gar nicht zur Dämpfung von Brotpreisen beitragen. Auch ärmere Bevölkerungsschichten werden von diesen staatlichen Eingriffen nicht profitieren. Vielmehr führt dies zur Abkopplung der russischen Getreidewirtschaft von den internationalen Märkten, notwendige Investitionen in den Getreidesektor werden abnehmen und damit dem Ziel der Ernährungssicherung entgegenwirken. Man muss mit Sorge auf diese Form des staatlichen Protektionismus blicken. Gerade während der jetzigen Talfahrt der russischen Wirtschaft trägt eine Destabilisierung des strategisch wichtigen Getreidesektors sicherlich nicht zur Verbesserung des Investitionsklimas in Russland bei.

Other Versions:

Checking availability at your location

Languages

German

Publisher

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

ISBN

9783938584927

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.