Thesis2014

Geschichte Syriens im 20. Jahrhundert und unter Bashar Al-Asad: Von nationaler Selbstbehauptung bis zum gesellschaftlichen Aufbruch

In: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag

In: Politikwissenschaften Band 60

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Syrien blickt im 20. Jahrhundert auf eine bewegte Geschichte zurück: von einem faszinierenden arabisch-osmanischen Kulturmosaik bis in das Zeitalter von 9/11. Usahma Darrah schildert kundig diese Entwicklung: wie die junge parlamentarische Republik Syrien nach dem Zweiten Weltkrieg durch innere Richtungskämpfe und externe Zugkräfte zu Fall gebracht wurde. Wie Hafez Al-Asad den Baathstaat von einem Mittel des Klassenkampfs zum Machtapparat im Dienste der Staatsraison umformte. Sein politisches Erbe verwischt bis heute die Grenzen zwischen Republik und Monarchie - eine der Ursachen für den heutigen Konflikt. Besonderer Fokus liegt auch auf der Innen- und Außenpolitik des Bashar Al-Asad (2000-2007): geopolitische Gefahren, ökonomische Öffnung und die Unterdrückung einer erwachten Zivilgesellschaft. Eine anschauliche Darstellung, bei der zahlreiche Syrer zu Wort kommen: Offizielle, Kritiker und Zeitzeugen. Usahma Felix Darrah, geb. 1974, studierte in Toronto, Heidelberg und Damaskus (Philosophie, Politik, Islamwissenschaften und Öffentliches Recht). Staatlich geprüfter Übersetzer. Lehr- und Forschungstätigkeit in Deutschland und Syrien. Projekte und Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Als politischer Berater tätig.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.