Book(electronic)

Die Konstruktion der sozialen Welt: Piagets Interaktionsmodell und die Entwicklung kognitiver und sozialer Strukturen

In: Beiträge zur psychologischen Forschung 32

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Abstract

Einleitung: Das Thema im Kontext der soziologischen Diskussion oder: Wie reproduziert sich Sozialität? -- 1: Von den Anfängen sozialer Interaktion — Ein Forschungsüberblick -- 2: Die Äquilibrationstheorie von Jean Piaget -- 2.1. Darstellung der grundlegenden Komponenten und Prozesse in Piagets Interaktionsmodell der Erkenntnisproduktion -- 2.2. Genetische Herleitung des Interaktionsmodells in Piagets Theorie der Äquilibration -- 2.3. Piagets akteurzentrierte Lösung des »Anschluß-Problems«. Zusammenfassende Darstellung — Probleme — Kritik -- 3: Die soziale Konstitution von Kognition -- 3.1. Zur sozialen Bedingtheit kognitiver Strukturen -- 3.2. Erneute genetische Herleitung des Interaktionsmodells -- 3.3. Das überarbeitete Interaktionsmodell -- 4: Zur Rekonstruktion der Anfänge -- 4.1. Die »interindividuelle Konstruktion« der Welt -- 4.2. Die »soziale Konstruktion« der Welt -- Schluß: Zur Problematik einer Soziologie der Erkenntnis — eine Zusammenfassung.

Languages

German

Publisher

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783322935182

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.