Book(print)2003

Armut in Deutschland und mögliche Folgen für Familien und Kinder

In: Oldenburger Universitätsreden 143

Checking availability at your location

Abstract

Lauterbachs Überlegungen, die Anstöße für politische Lösungen der 'Armutsproblematik' anbieten, stützen sich einerseits auf eigene Forschungen, berücksichtigen andererseits die politischen Debatten, die Mitte der 1970er Jahre u.a. durch Heiner Geißlers Beiträge zur 'neuen sozialen Frage', worunter die Lebenssituation derjenigen zu verstehen ist, die aus dem Erwerbsprozess ausgeschieden sind, Sozialhilfe beziehen und nicht durch mächtige organisierte Interessensverbände vertreten werden, in Gang gesetzt wurden. In seinem hier abgedruckten Beitrag gibt Lauterbach zunächst die verschiedenen Messkonzepte von Arbeit wieder, beschreibt sodann die Entwicklung der Einkommensarmut unter Familien in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, und diskutiert vor diesem Hintergrund die kurz- und langfristigen Konsequenzen von Armut für die Kinder sowie die Frage nach der Entstehung einer 'Unterklasse' infolge dauerhafter Einkommensnachteile und Armut.

Other Versions:

Book(electronic)#12003

Armut in Deutschland und mögliche Folgen für Familien und Kinder

In: Oldenburger Universitätsreden 143

Checking availability at your location

Languages

German

Publisher

Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg

ISBN

381421143X

Pages

71 S

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.