Book(electronic)2023

Extremismus in der deutschen Geschichte

In: Geschichtsunterricht praktisch

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Abstract

Politischer Extremismus durchzieht in unterschiedlichen Formen die deutsche Geschichte. Die Beschäftigung mit seinen Ausprägungen und Ursachen ist ein wichtiger Bestandteil demokratischer Bildung. Dieses Heft hilft, den exemplarischen und nach Möglichkeit vergleichenden Blick auf extremistische Bewegungen, Strukturen und Entstehungsgründe zu schärfen. Die zahlreichen Materialien in diesem Heft ermöglichen Schülerinnen und Schülern eine Auseinandersetzung mit dem Thema anhand folgender Schwerpunkte: 1848 – "Friede den Hütten, Krieg den Palästen!", 1918 und Weimar – "Republik ohne Republikaner", 1968 und RAF – "Macht kaputt, was Euch kaputtmacht!", Extremismus nach 2000 – "Weg mit dem System!"

Other Versions:

Checking availability at your location

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.